Du möchtest deinen Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht bringen? Unsere kostenlose Sammlung „Basische Ernährung: Rezepte PDF für Anfänger“ bietet einfache und gesunde Rezepte, um mehr pflanzliche, basische Lebensmittel in deinen Alltag zu integrieren. Diese Ernährungsweise unterstützt deinen Körper, indem sie reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen ist – Nährstoffe, die dein Wohlbefinden und deine Vitalität fördern können.
Das PDF enthält alltagstaugliche Rezepte für Frühstück, Mittagessen und Abendessen – ideal für Einsteiger und Berufstätige, die ohne großen Aufwand gesund essen wollen. Lade die Rezeptsammlung mit nur einem Klick herunter und starte sofort durch!
Inhaltsverzeichnis
Basisch ernähren: Lade unsere 21 basischen Rezepte für Anfänger (PDF) kostenlos herunter!
Du interessierst dich für eine basische Ernährung und suchst praktische Rezepte für den Alltag? Unser PDF enthält 21 basische Rezepte für jeden Tag und ist dein perfekter Begleiter, um eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung umzusetzen.
In der Sammlung findest du einfache, leckere Gerichte wie grüne Smoothies, Rohkost-Salate oder die aromatische Bang Thai Suppe – ideal, um deinen Säure-Basen-Haushalt in Balance zu bringen. Ob als Inspiration für deinen Speiseplan oder als Einstieg in eine pflanzenbasierte Ernährung – die Rezepte sind vielseitig einsetzbar und unkompliziert umzusetzen.
Dein gratis Geschenk als Download:
21 basische Rezepte
Bring Deinen Säure-Basen-Haushalt in Balance
Datenschutz & Privatsphäre sind uns sehr wichtig! Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Bitte lies vor dem Absenden diese wichtigen Informationen zum Datenschutz. Mit dem Absenden des Formulars bestätigst Du, dass Grün&Gesund Dich per E-Mail über Infos rund um Gesundheitsthemen informieren darf.

Trage einfach oben deine E-Mail-Adresse ein und wir senden dir das PDF im Anschluss kostenlos zu – so hast du alle Rezepte jederzeit griffbereit!

Basische Hauptgerichte: diese leckeren Rezepte erwarten dich in unserem PDF
Leckere, basische Kost: geht das überhaupt? Na klar! Unsere leckeren Gerichte zum Selbstkochen nehmen nicht nur wenig Zeit in der Küche in Anspruch, sie sind auch noch gesund und enthalten viel Obst und Gemüse. In unserem PDF findest du u. a. tolle Rezepte, um ein köstliches basisches Mittagessen, Snacks, Desserts und basisches Abendessen ganz ohne tierische Lebensmittel zubereiten zu können. Hier ein kleiner Auszug:
- Zucchini-Spaghetti mit Avocado-Pesto
- Süßkartoffel-Kokos-Curry
- Spinat-Mango-Salat
- Mangold-Wraps mit Avocado-Creme
- Rote-Bete-Carpaccio mit Walnüssen
Lust auf mehr? Entdecke noch mehr neue leckere Gerichte in unserem kostenlosen Rezeptguide! Lade dir dafür einfach kostenlos unsere 21 basischen Rezepte für eine basische Ernährung herunter und starte noch heute mit dem Nachkochen.
3 unschlagbare Gründe, warum basische Rezepte und Basenfasten gesund für dich sind
Diese drei Gründe werden dich sofort von der basischen Ernährungsform und unseren basischen Rezepten überzeugen:
1. Kann deine Verdauung fördern
Pflanzliche, basische Lebensmittel wie Obst, Gemüse und gekeimte Hülsenfrüchte sind reich an Ballaststoffen, die einen positiven Effekt auf das Verdauungssystem haben können. Eine solche Ernährung kann die Darmgesundheit unterstützen, indem sie entzündungshemmend wirkt und eine gesunde Darmflora fördert.
2. Kann sich positiv auf die Knochengesundheit auswirken
Eine basische Ernährung, die sich auf Obst, Gemüse und andere basenbildende Lebensmittel konzentriert, kann die allgemeine Gesundheit fördern. Studien zeigen, dass eine Ernährung mit vielen pflanzlichen, basenbildenden Nährstoffen den Calciumverlust im Körper senken und so die Knochengesundheit unterstützen kann. So heißt es in der Studie:
„Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse sowie ausreichend Protein scheint wichtig für die Knochenmineraldichte zu sein.“
3. Kann die Nierengesundheit unterstützen
Für Menschen mit chronischen Nierenerkrankungen kann eine basische Ernährung hilfreich sein, da sie die Säurelast im Körper reduziert und so die Progression der Erkrankung verlangsamen kann. Diese Studie bestätigt, dass eine basenreiche Ernährung bei Nierenerkrankungen vorteilhaft sein kann:
„Eine Ernährung mit erhöhtem Einsatz von pflanzlichem Eiweiß und mehr Obst und Gemüse senkt die Säureaufnahme über die Nahrung und verringert die von den Nieren zu verarbeitende Säuremenge. Dies reduziert Nierenschäden […]. Den Patienten geht es besser.“
Kennst du schon unsere praktische Übersicht für ballaststoffreiche Lebensmittel und unsere Liste für entzündungshemmende Lebensmittel?
Tipp: Schon mal Basenfasten ausprobiert? Hol dir unseren Ernährungsplan
Beim Basenfasten konsumierst du für eine begrenzte Zeit nur basische Lebensmittel. Ziel ist es, den Körper zu entlasten und das Verdauungssystem anzuregen und den Säure-Basen-Haushalt wieder in Balance zu bringen. Es ist eine sanfte Methode des Fastens, die den Körper nicht belastet und trotzdem sehr effektiv ist.
Unser kostenloser basischer Ernährungsplan hilft dir, Basenfasten einfach und alltagstauglich umzusetzen. Du erhältst genaue Anweisungen, welche Lebensmittel du essen solltest, und Ideen für leckere Gerichte. Ideal für Einsteiger – probiere es einfach aus!
Entdecke die besten basischen Lebensmittel in unserer kostenlosen Übersicht (Liste als PDF)
Eine gesunde, basische Ernährung beginnt mit den richtigen Lebensmitteln. In unserer kostenlosen PDF-Liste findest du die besten basischen Lebensmittel, die deinen Körper unterstützen.
Zu den besten basischen Lebensmitteln zählt generell das meiste Obst und Gemüse, unter anderem:
- Avocados, Gurken und Spinat: Vollgepackt mit Nährstoffen und gleichzeitig basenbildend.
- Mandeln und Quinoa: Perfekt als Snacks, liefern sie gesunde Fette und Ballaststoffe.
- Zitrusfrüchte: Zitronen und Limetten wirken im Körper basisch, obwohl sie sauer schmecken.
Lade dir die Liste jetzt kostenlos herunter und integriere mehr basische Lebensmittel in deine tägliche Ernährung!

Basische Ernährung: Tipps, wie dein Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht bleibt
Um deinen Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten, gibt es einfache Tipps, die du in deinen Alltag integrieren kannst:
- Trinke ausreichend Wasser: Mindestens 2-3 Liter pro Tag helfen, den Körper zu entgiften und den Säure-Basen-Haushalt zu stabilisieren. Ideal sind stilles Wasser oder Kräutertees.
- Setze auf basische Snacks, die lange satt machen: Mandeln, frisches Obst wie Bananen oder Gemüsesticks mit Mandelmus sind schnelle Snacks für zwischendurch, die basisch wirken und dich mit Energie versorgen.
- Regelmäßige Bewegung und Entspannung: Sport wie Yoga unterstützt den Säure-Basen-Ausgleich. Gleichzeitig helfen Entspannungstechniken wie Meditation, Stress abzubauen, der den Säure-Basen-Haushalt negativ beeinflusst.
Häufig gestellte Fragen zu basischer Ernährung und unseren basischen Rezepten für Einsteiger
Was darf man bei einer basischen Ernährung essen?
Bei einer basischen Ernährung isst du vor allem Obst, Gemüse, Mandeln, Nüsse und basische Getreide wie Quinoa. Teilweise muss Getreide angekeimt werden, damit es basisch wirkt. Wichtig ist, säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte und Zucker zu meiden. Aus diesem Grund setzen wir in unserem PDF für basische Ernährung auf Gerichte, die vegan und basisch sind.
Was isst man zum Frühstück bei Übersäuerung?
Ein basisches Frühstück könnte ein Smoothie mit Spinat, Avocado und Banane sein oder angekeimte Haferflocken mit selbstgemachter Mandelmilch und frischen Beeren. Diese Optionen helfen, den Säure-Basen-Haushalt zu stabilisieren.
Was sind gute basische Lebensmittel?
Zu den besten basischen Lebensmitteln zählen Avocados, Gurken, Zitronen, Spinat und Mandeln. Sie unterstützen den Körper dabei, Säuren zu neutralisieren und liefern wichtige Nährstoffe.
Wie fange ich eine basische Ernährung an?
Starte, indem du schrittweise mehr basische Lebensmittel in deine Mahlzeiten integrierst. Ersetze säurebildende Lebensmittel wie Fleisch und Zucker durch basische Alternativen wie Gemüse, Obst und gesunde Fette wie Avocados. Nutze unsere basischen Rezepte (PDF zum kostenlosen Download) als Einstieg und Begleiter für die Ernährungsumstellung.
Kann man mit basischer Ernährung abnehmen?
Ja, eine basische Ernährung kann beim Abnehmen helfen, da sie auf natürliche, nährstoffreiche Lebensmittel setzt, die den Stoffwechsel unterstützen und Heißhungerattacken reduzieren.
Ist eine basische Ernährung für Kinder geeignet?
Ja, eine basische Ernährung kann auch für Kinder geeignet sein. Achte darauf, dass sie ausgewogen ist und genügend Energie und Nährstoffe für das Wachstum bietet. Gemüse, Obst und Nüsse sind ideal für Kinder. Sprich die basische Ernährung gerade bei Kindern aber mit einem professionellen Ernährungsberater ab, damit keine Mangelerscheinungen auftreten!
Wie kann ich die 21 Rezepte für basische Ernährung (PDF) kostenlos herunterladen?
Das geht ganz einfach: Scrolle nach oben an den Anfang des Artikels, gib deine E-Mail-Adresse in das Formular ein und wir senden dir die Rezeptsammlung im Nachgang per E-Mail zu. Die basische Rezeptsammlung bietet dir Inspiration für eine gesunde, ausgewogene Ernährung und zeigt, wie du deinen Alltag basisch gestalten kannst – unkompliziert und natürlich lecker!
Wie hat dir unser Artikel „Basische Ernährung: 21 Rezepte (PDF) – jetzt gratis herunterladen!“ gefallen? Verrate uns deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren.
Quellenverzeichnis:
sonyakamoz, HayDmitriy via depositphotos.com