Heute geht es um das kostenlose Powerfood vor unserer Haustür: Wildkräuter!
Wildkräuter sind ein Geschenk der Natur an uns, und sie sind ja auch wunderbar geeignet für grüne Smoothies.
Aber wie sieht es im Winter aus, wenn es kalt wird und die Auswahl an Wildkräutern immer kleiner wird?
Müssen wir im Winter wirklich auf Wildkräuter verzichten und auf Salate aus dem Treibhaus zurück greifen?
Darüber spreche ich heute mit Nadine Hagen!
Nadine Hagen ist Bloggerin, Inspiratorin, Mutter von Zwillingen und lebt größtenteils auf Teneriffa (aktuell auf Besuch in Deutschland).
Nadine hat eine spannende Geschichte hinter sich, und hat sich vor einigen Jahren entschieden, ihre Ernährung auf eine möglichst natürliche Ernährung mit hohem Rohkostanteil, umzustellen. Zu diesem Thema hat Nadine auch mehrere Bücher geschrieben – unter anderem ein Buch über Wildkräuter (siehe unten).
Folgende Fragen beantwortet Nadine im Interview:
- Hast Du Lieblings Wildkräuter?
- Welche Wildkräuter bzw. Pflanzen gibt es jetzt im Winter überhaupt?
- Wie machst Du das im Winter? Woher bekommst Du sie?
- Kannst Du uns ein paar Tipps geben wo man sie noch finden kann?
- Was tun wenn man keine Wildkräuter findet? Gibt es Alternativen?
- Was machst Du wenn Du unsicher bist bzgl. einer Wildpflanze?
- Hast Du für uns ein paar schöne Grüne Smoothie- oder Salatrezepte für uns?
Folgende E-Books werden im Interview vorgestellt:
Hier kannst Du mehr über Nadine Hagen erfahren:
Webseite www.nadinehagen.com
Sehr schönes Interview. Wie mache ich das denn in der Großstadt mit Kräutern (Brennessel, Gras, was auch immer)? Hier sind so viele Hunde und Besoffene unterwegs, die urinieren wie es ihnen passt. In dem Fall lieber getrocknete Kräuter aus dem Biomarkt verwenden?
Vielen Dank für das informative Video, es wird jetzt für mich einfacher.
Giersch ist immer super, aber finde gerade keinen, da ich leider kein Garten mehr habe.
Viele Grüße Sigrid
Super motivierend, danke!!!
Danke für das tolle Interview. Sehr aufschlussreich und anregend. Winter und Wildpflanzen hatte ich bisher nicht in Verbindung gebracht.
Im Winter mag und finde ich auch Schafgarbe, Gundermann, Pfennigkraut und Sauerampfer. Danke für das interessante Interview und toll dass es eine Gewinnchance gibt. Alles Gute weiterhin
Sehr erfrischendes Interview, vielen Dank dafür!
wertvolles Wissen um das Beste aus unserer Natur weise geniessen zu können. Danke!
Vielen Dank, dass Ihr Eure Erfahrungen mit uns teilt!
Ich habe erst vor Kurzem begonnen mich mit einer natürlicheren Ernährung zu befassen. Mit meinem neuen Vitamix experimentiere ich und stelle für uns grüne Smoothies und vegane Kreationen her.
Bereits im Frühjahr habe ich bei meinen Hundespaziergängen manchmal Pflanzen gesammelt – und z.B. mit Holunderblättern Tee zubereitet.
Die Möglichkeit in Zukunft mehr Rohkost zu essen und viele tolle Kräuter und Pflanzen direkt aus der Natur zu nutzen begeistert mich, und ich hoffe auch, damit meine Gesundheit zu verbessern.
Euch vielen herzlichen Dank und schöne Feiertage
Rosa
Danke für dieses informative Interview. Dass Rohkost auch sehr einfach sein kann ist sicher für viele Ansporn, es auch einmal auszuprobieren!
es war wieder ein tolles video, ich gehe auch auf kräuterwanderung da ich mich selbst noch nicht so auskenne. total tolle sache, bei einen der vebu brunchs woc ich jeden monat hin gehe wird das kostenlos angeboten. anschließend kann man für wenig geld bei einem kurs mit machen und aus den kräutern wird eine salbe oder sonstiges gezaubert. solches wissen sollte in schulen vermittelt werden. meine kinder essen auch alles möglich roh 🙂 über eines deiner bücher würden meine 2 kinder und ich uns super freuen =D
Super lieber Andreas und liebe Nadine! Danke für die wunderbaren Tipps aus der Praxis für die Praxis! LG Rita Maria
Tolle Infos, jetzt kann ich mich endlich auch an Wildkräuter trauen
Ja super Tipps vielen Dank
Gesund werden, gesund bleiben. Durch steigende Belastungen durch Umweltgifte, Belastungen in Nahrung, Atemluft, Wasser, Strahlung…,- wird es immer wichtiger Kenntnisse
über bioaktive Nahrungsmittel, Wildkräuter, Pflanzen und Ergänzungen zu vertiefen.
Jeder mediale Beitrag kann dazu eine Bereicherung darstellen, wie hier z.B. Grundwissen
über Wildkräuter und Mixgetränke, die sich hervorragend ergänzen.
Vielen Dank, weiter so.
Tolles Interview mit nützlichen Hinweisen. DANKE!
Im Winter sammle ich öfters Brombeerblätter in unseren Wäldern.Aber auch Spinat und Grünkohl kommt in meinen Smoothie.
Hallo Nina und Andreas,
Danke für das interessante Interview. Im Winter ist es schwer auf Wildkräuter zuzugreifen,
besonders in der Großstadt. Ich mache mir schon viele Sprossen; aber habe wohl überhört,
ob man sie auch für Smoothies verwenden kann. Der Tipp mit den Algen hat mir gefallen.
Gruß Klaus
Sehr informatives und nützliches Interview. Vielen Dank dafür und weiter so.
Tolles Interview mit wirklich super hilfreichen Tipps. Besonders den Hinweis mit den Algen fand ich sehr nützlich.
Vielen Dank für das sehr informative Interview. Werde gleich morgen mal nach Löwenzahn und Vogelmiere Ausschau halten. Bitte weiterhin solche tollen Anregungen!!!
Viele Grüße