Eine Kultur, die Zeitalter, Kulturen und Grenzen überwindet - eine Vielfalt an Düften, Kräutern und Wirkungen, die endlos erscheint. Ob für Heilungszeremonien im alten Amerika, Götterverehrung in verschiedensten Religionen oder auch zum Schutz von Haus und Hof - das Räuchern war und bleibt eine lebendige Tradition.
- Warum sind aktuell wieder so viele Menschen vom Räuchern begeistert?
- Was genau ist eine Hausräucherung und wie funktioniert sie?
- Wie kannst Du als Anfänger mit dem Räuchern sofort beginnen mit Equipment, dass jeder bei sich zu Hause hat?
All das lernst Du im Interview mit Christine Fuchs!
Ebenfalls im Video vorgestellt: Der Online Kurs "Räuchern für Einsteiger".
>> Alle Infos dazu gibt es hier <<
Die Shownotes zum Interview
In meinem heutigen Interview begrüße ich Christine Fuchs; Autorin, Seminarleiterin und Begründerin der Lab.danum Räuchermanufaktur, die inzwischen 10 Jahre alt ist. Ich frage Christine, …
…Warum erlebt Räuchern aktuell eine solche Renaissance?
Christine berichtet uns von einer Jahrtausende alten Tradition, die wir heute wiederbeleben, weil die Düfte beim Räuchern in unmittelbare Resonanz zu unserer Seele gehen. Diese Botschaften sind für uns Geschenke, weil sie Erinnerungen, Assoziationen und Gefühle wecken, die in unserem hektischen Alltag oftmals nicht mehr präsent sind. Das macht mich neugierig…
…Was ist für dich persönlich das Besondere am Räuchern, wie bist du dazu gekommen?
Eigene Räucherungen haben für Christine eine sehr persönliche Komponente, die sie nutzt, um sich besonderen Themen zu stellen, Fragen zu klären und schwierige Entscheidungen zu treffen. Das Räuchern erreicht die Kraft ihrer ureigenen Intuition auf direktem Weg, ohne Zwischenstation oder Mittlerfigur. Die Düfte helfen, den Kontakt zum Wesentlichen aufzubauen, tief in unsere Seele einzudringen und die innere Stimme zu (re-)aktivieren, die wir, in unserer reizüberfluteten Welt der Ablenkungen und Zerstreuungen, oder auch im Stress oft ausschalten oder übertönen, weil wir sie nicht ernst genug nehmen.
„…Es ist, als würde meine innere Stimme einen Außenlautsprecher bekommen…“
Das erinnert mich an meine eigene Geschichte und meine innere Stimme, die ich seinerzeit lange zu Unrecht überhört hatte, bevor sie mir den Mut und die Kraft für einen neuen Lebensweg schenken konnte. Auch Christines Weg war ein radikaler; die lange Geschichte beginnt mit einer Trennung und einer guten Freundin, die sofort für eine gründliche Räucherung der Wohnräume sorgte, um die Atmosphäre zu reinigen und Energien neu zu ordnen. Diese Praxis machte Christine neugierig, sie kaufte sich ein Buch und buchte sogleich einen Kurs bei der Autorin. Nachdem sie deren Assistentin geworden war, konnte sie sich so viel Wissen über das Räuchern aneignen, dass sie bald in der Lage war, einen Online-Shop zu eröffnen und selbst Seminare zu geben. Diese Lebensweise war bald nicht mehr mit ihrer Karriere beim großen Automobilkonzern und der großen Stadtwohnung vereinbar, und die Umstände fügten sich der Entwicklung. Christine zog in ein kleines Häuschen um, was einen weiteren, radikalen Bruch und die entsprechenden Existenzsorgen in ihrem Leben bedeutete. Heute ist sie erfolgreich, energiegeladen und überzeugt davon, dass dieser Weg der richtige war. Und das sieht man ihr auch an. Aber da frage ich mich…
…Welche Bedeutung kann das Räuchern für andere Menschen und ihren Alltag haben?
Es ist die persönliche Suche nach einem Anker, nach etwas Eigenem, das real umsetzbar ist und die Menschen wieder in unmittelbaren Kontakt zur Natur bringt, weiß Christine aus Erfahrung zu berichten. Das Räuchern bringt uns in unsere Mitte zurück, distanziert uns vom alltäglichen Außen und hilft, uns zu fokussieren und damit in unsere Kraft und Stabilität zu finden. Das leuchtet ein, aber…
…Wie setze ich das nun praktisch zuhause um?
An dieser Stelle hält Christine zunächst das klassische Stövchen und dann die Räucherpfanne in die Kamera. Wer dieses Equipment gerade nicht zur Hand hat, dem genügen ein kleines Metallsieb und ein Teelicht. Nun lassen sich ganz leicht allerlei Schätze finden, mit denen man direkt ins Räuchern einsteigen kann. Geeignet sind hier:
- Im heimischen Gewürzschrank: Zimtstangen, Kardamom, Koriander, Vanilleschoten, Piment, Muskat, Anis, Tonka… → leicht mörsern, in das Sieb geben und über das Teelicht halten
- Im Wald gesammelt: Nadeln & Samen (Fichte, Tanne, Kiefer, Angelikawurz… → unter Umständen vorher etwas trocknen
- Reste verwerten: BIO (!) Zitronen- oder Orangenschalen…
Dabei, erklärt Christine, soll kein verbrannter Kohle-Geruch entstehen, dieser Fehler werde besonders am Anfang häufig gemacht. Es geht um sanfte Rauch-Entwicklung. Mmh, sanfter Rauch…
…Welche Methode ist denn aber nun die beste?
Christine vergleicht diese Entscheidung mit der, die wir täglich vor unserem Schuhschrank treffen. Je nach Anlass wählt man die entsprechende Methode aus. Im Stövchen räuchern wir modern und spontan, am Schreibtisch oder zum gemütlichen Abend. Es duftet wunderbar und ist jederzeit einsatzbereit. Für eine tiefere Seelenwirkung eignet sich das Räuchern mit Kohle, weil es ein archaisches Andocken im Gehirn, einen speziellen Fokus und damit eine viel intensivere Reaktion bewirkt.
„…Das Räuchern mit der Kohle ist traditionell, ist Ritual, ist Zeremonie…“
Ich finde das unheimlich spannend. Und weil ich gerade mit der Familie selbst ein Haus gekauft habe, interessiert mich natürlich ganz besonders noch ein Thema…
…Was kann ich mir unter einer Hausräucherung vorstellen?
Hausräucherungen gehören zu den ältesten, ungebrochen überlieferten Traditionen des Räucherns und haben sich überwiegend im Alpenraum erhalten. Sie dienen einer reinigenden Klärung sowie der energetischen Neuordnung der Atmosphäre in Räumen. Beim Kauf eines Hauses bleiben die Themen der Vor-Bewohner sozusagen in den Wänden und der Luft zurück. Mithilfe der Räucherung werden sozusagen Energien neu programmiert und Platz für Neues geschaffen: neue Träume, neue Gedanken und neues Leben…
Ich habe in diesem Interview schon unglaublich viel gelernt - Vielen Dank, Christine Fuchs! …
Weitere Informationen zu Christine Fuchs findest Du auf:
Infos zum Online Kurs "Räuchern für Einsteiger" mit Christine Fuchs gibt es hier:
Herzlichen Dank für das schöne informative Interview. Ich habe schon geräuchert, habe mich aber mit den einfachen Gewürzen und Kräutern schwer getan. Deshalb war die einfache Erklärung von Christine Fuchs sehr, sehr hilfreich. Besonders auch mit Weihrauch habe ich mich schwer getan.
Das gehe ich aber nun an.
Viel Licht & Liebe
Angelika
Gerne würde ich im Newsletter-Verteiler aufgenommen werdern.