Interessierst Du Dich für die Wirkung von ätherischen Ölen und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann bist Du hier genau richtig! In ganz Deutschland sind ätherische Öle nicht nur duftende Begleiter, sondern wahre Alleskönner in der Naturheilkunde, die zur Stimmungsaufhellung dienen können. In diesem Artikel findest Du eine übersichtliche Tabelle mit ätherischen Ölen und ihrer Wirkung, die Du als PDF kostenlos herunterladen kannst.
Lass Dich inspirieren und erfahre, wie beim Einatmen der Duftstoffe bestimmte Emotionen ausgelöst werden können und wie Du viele ätherische Öle zur Schönheitspflege oder sogar bei Menstruationsbeschwerden anwenden kannst!
Inhaltsverzeichnis: Wirkung ätherischer Öle
Liste ätherischer Öle & psychische Wirkung als PDF zum kostenlosen Download
Unsere Liste mit der Wirkung von über 30 verschiedenen ätherischen Ölen bietet Dir eine umfangreiche Übersicht für den Alltag. In der Tabelle erklären wir Dir alles über die wohltuende Wirkung der aromatischen Pflanzen, die Anwendungsmöglichkeiten und die Einnahme.
Trage hier Deine E-Mail-Adresse für den kostenlosen Download ein und wir senden Dir den „Wirkung ätherischer Öle: gratis PDF-Guide“ umgehend zu.
-
- Wirken ätherische Öle heilend?
Finde es heraus und sorge mit einer Aromalampe für eine positive Atmosphäre, schärfe Deinen Geruchssinn und lass die Duftstoffe auf Deinen gesamten Körper wirken!
Übersicht: Folgende ätherische Öle und ihre Wirkung sind in unserer Tabelle (PDF) beschrieben
Unsere Tabelle als PDF enthält eine umfangreiche Liste der beliebtesten ätherischen Öle und deren Wirkungen.
Hier eine kurze Übersicht der enthaltenen Öle:
- Arborvitae
- Anis
- Basilikum
- Bergamotte
- Copaiba
- Eukalyptus
- Fenchel
- Geranie
- Gewürznelke
- Grapefruit
- Ingwer
- Kurkuma
- Lavendel
- Latschenkiefer
- Mandarine
- Wintergrün
- Weihrauch
- Ylang-Ylang
- Zedernholz
- Majoran
- Myrthe
- Narde
- Orange
- Oregano
- Patchouli
- Pfefferminze
- Römische Kamille
- Rose
- Rosmarin
- Salbei
- Sandelholz
- Teebaum
- Thymian
- Vetiver
- Zimt
- Zitrone
- Zitronengras
- Zypresse
Diese ätherischen Öle und ihre Wirkung sind in der Tabelle genau beschrieben, damit Du weißt, welches Öl für welche Anwendung geeignet ist. Wir gehen zudem auf die Einnahme, Hauptbestandteile, Kontraindikationen und das Verdünnungsverhältnis der Öle ein.
Lade Dir die kostenlose Tabelle jetzt herunter und Du hast alle Informationen stets griffbereit.
Grün&Gesund-Praxistipp:
Probiere unsere natürliche Wunderwaffe für den deutschen Hochsommer und beuge mit unseren Rezepten gegen fiese Insektenstiche vor: ätherische Öle gegen Wespen und Mücken.

Aromatherapie: Anwendungsmöglichkeiten von ätherischen Ölen für die Gesundheit von Aromabad bis Kissensprays
Die Anwendung ätherischer Öle in der Aromatherapie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Körper und Geist zu harmonisieren – von entspannenden Bädern bis hin zu erholsamen Kissensprays, die für besseren Schlaf sorgen.
Du willst mehr als Rezepte? In unserem Workshop für ätherische Öle zeigen wir Dir, wie Du Aromatherapie praktisch und sicher anwendest – mit Dufttests, DIYs und Anwendungsplänen für Deinen Alltag.
Lass Dich von unseren Rezepten für die beste Duftkomposition inspirieren.
Aromabad & Basenbad
Ein Aromabad ist eine wunderbare Möglichkeit, um mit ätherischen Ölen zu entspannen. Beliebte Öle verwandeln Dein Bad in eine Wohlfühloase:
- Lavendel
- Eukalyptus
- Kamille
Ein solches Bad hilft, Stress abzubauen, Muskelverspannungen zu lösen und Deine Haut zu pflegen. Gib einfach ein paar Tropfen Deines Lieblingsöls in das Badewasser und genieße die entspannende Wirkung. Eine andere Möglichkeit, um Deinen Körper wieder in Balance zu bringen, ist ein Basenbad.
Diffuser & Aromalampe
Ein Diffuser verteilt ätherische Öle fein vernebelt in der Luft und schafft eine angenehme Atmosphäre.
Verwende diese Öle zur Diffusion:
- Zitrone
- Pfefferminz
- Lavendel
Die Wirkung:
- verbessert die Raumluft
- Fördert die Konzentration
- Stressabbau
Ein Diffuser ist besonders praktisch, da er einfach zu bedienen ist und die ätherischen Öle gleichmäßig im Raum verteilt. Gleiches gilt für eine Aromalampe, die ebenfalls den Duft im Raum verteilt.
Schnellstart für Zuhause:
Für einen entspannten Feierabend brauchst Du nur:
- 1 Diffuser oder Aromalampe
- 2–3 Tropfen Lavendelöl oder Zitrone
- 1 Glas Wasser
Einfach starten – und genießen!
Du brauchst ätherische Öle? Achte beim Kauf auf Bio-Qualität & 100 % Reinheit.
Grün&Gesund-Praxistipp:
Möchtest Du die Duftstoffe lieber mit Wasserdampf über den Atemweg aufnehmen? Dann teste diese 7 ätherischen Öle für Aufgüsse in der Sauna.
Kissenspray
Kissensprays mit ätherischen Ölen sind ideal, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Diese beliebten Öle helfen Dir, besser einzuschlafen und durchzuschlafen:
- Lavendel
- Bergamotte
- Kamille
Sprühe einfach ein paar Tropfen auf Dein Kissen, bevor Du ins Bett gehst, und genieße die beruhigende Wirkung. Ein einfacher und effektiver Weg zu einer besseren Nachtruhe.
Grün&Gesund-Praxistipp:
Hast Du Dich schon mal gefragt, ob man ätherische Öle mischen kann? Ja, kann man! Lass Dich von unseren Rezepten für die beste Duftkomposition inspirieren.
Was sind ätherische Öle und welche Wirkung haben sie auf den Körper?
Ätherische Öle sind natürliche, hochkonzentrierte Pflanzenextrakte mit intensivem Duft. Sie werden durch verschiedene Methoden wie Destillation, Kaltpressung oder Lösungsmittel-Extraktion gewonnen. Diese Öle finden Anwendung in der Aromatherapie, Kosmetik und Medizin. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem wertvollen Bestandteil der Naturheilkunde.
Ätherische Öle haben eine breite Palette von Wirkungen auf Körper und Geist. Sie können beruhigend, anregend, entzündungshemmend, antibakteriell oder antiviral wirken. Die Wirkung hängt von der spezifischen Pflanze und den enthaltenen Wirkstoffen ab. Ihre Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig, von der Linderung von Kopfschmerzen bis zur Hautpflege oder Förderung der Entspannung. Sogar Angstzustände können mit Heilölen verbessert werden.
Grün&Gesund-Praxistipp:
Es gibt ein paar Dinge, worauf Du beim Kauf von Heilölen achten solltest.
Wie wirken ätherische Öle auf die Psyche?
Ätherische Öle können das emotionale Wohlbefinden erheblich verbessern. Düfte wie Lavendel und Bergamotte sind bekannt für ihre beruhigende Wirkung und helfen, Stress und Angst abzubauen. Zitrusdüfte wie Orange oder Zitrone können stimmungsaufhellend wirken und die Konzentration fördern. Die Inhalation dieser Düfte beeinflusst das limbische System im Gehirn, das für Emotionen zuständig ist.
Wie wirken ätherische Öle auf Körper & Haut?
Ätherische Öle haben auch zahlreiche positive Effekte auf den Körper und die Haut. Sie können zur Wundheilung beitragen, Hautirritationen lindern und das Immunsystem stärken.
- Teebaumöl ist beispielsweise für seine antibakteriellen Eigenschaften bekannt und wird häufig zur Behandlung von Akne verwendet.
- Pfefferminzöl kann Muskel- und Kopfschmerzen lindern, indem es kühlend und durchblutungsfördernd wirkt.
Anwendung: Das jeweilige Öl trägt man dafür entweder direkt auf die Haut auf oder nimmt es verdünnt ein.
Schon gewusst, dass ätherische Öle auch in der Küche verwendet werden können? Lies hier, welche ätherischen Öle zum Kochen geeignet sind.
Noch unsicher, welches Öl Du brauchst? Unsere PDF-Tabelle zeigt Dir genau, welches Öl bei welchen Beschwerden hilft – jetzt kostenlos sichern.
Workshop-Tipp: ätherische Öle und ihre Wirkung im Alltag nutzen
Du willst ätherische Öle nicht nur lesen, sondern erleben?
Dann ist unser Workshop für ätherische Öle genau das Richtige für Dich!
Erlebe die Wirkung ätherischer Öle auf Körper, Haut und Psyche direkt in der Praxis und entdecke, wie Du Düfte gezielt in Deinen Alltag integrieren kannst – zur Entspannung, Hautpflege oder zur Stärkung Deiner inneren Balance.
Freu Dich auf:
- Praktische Anwendungen für Zuhause (Diffuser, Aromabad, Kissenspray & mehr)
- Einführung in die psychische Wirkung ätherischer Öle
- Tipps zu Verdünnung, Kombination & sicheren DIY-Rezepten
- Fundiertes Wissen über die beliebtesten Öle aus der Tabelle
- Austausch mit Gleichgesinnten in entspannter Atmosphäre
Ideal für Einsteiger und Neugierige, die die Kraft ätherischer Öle selbst erleben wollen
Alles in Kürze über die Wirkung von ätherischen Ölen
Ätherische Öle bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen und sind ein wertvolles Werkzeug in der Aromatherapie. Sie wirken sowohl auf die Psyche als auch auf den Körper und können bei der Behandlung von Stress, Schlafproblemen, Hautirritationen und vielem mehr helfen. Mit der richtigen Anwendung und Auswahl können ätherische Öle das allgemeine Wohlbefinden steigern. Die kostenlose Tabelle bietet eine nützliche Übersicht, um die verschiedenen Öle und ihre spezifischen Wirkungen schnell und gezielt zu nutzen.
Genusstipp: Es gibt unzählige essbare Wildpflanzen, hier geht’s zu leckeren Wildkräuter-Rezepten.
Welche Erfahrungen hast DU mit ätherischen Ölen gemacht?
Hast Du ein Lieblings-l oder eine besondere Anwendung, die Dir geholfen hat?
Teile Deine Tipps in den Kommentaren – wir freuen uns auf Deinen Austausch!
Häufig gestellte Fragen zu unserer Tabelle (PDF) für ätherische Öle und ihre Wirkung und Anwendung
Ätherische Öle wie Lavendelöl wirken entspannend, angstlösend und können bei Schlafproblemen und Stress helfen, während Bergamotte für seine stimmungsaufhellende Wirkung bekannt ist.
Weitere Öle:
- Pfefferminzöl: Schmerzlindernd, hilft bei Kopfschmerzen und Verdauungsproblemen.
- Teebaumöl: Antibakteriell, gut für die Behandlung von Akne und kleinen Wunden.
- Eukalyptusöl: Abschwellend, hilfreich bei Erkältungen und Atemwegsbeschwerden.
- Zitronenöl: Stimmungsaufhellend, verbessert die Konzentration und hebt die Stimmung.
Ätherische Öle haben unterschiedliche Wirkungen je nach ihrer Zusammensetzung.
Die Wirkung ätherischer Öle kann je nach Anwendungsart und individuellem Körper unterschiedlich schnell eintreten:
Bei der Inhalation sind die Effekte oft schon nach wenigen Minuten spürbar. Äußere Anwendungen, wie Massagen, benötigen etwa 20–30 Minuten, um zu wirken. Bei der Aromatherapie im Diffuser kann eine Wirkung sofort spürbar sein, besonders bei psychischen Effekten.
Ätherische Öle können eine beruhigende Wirkung auf die Psyche haben. Sie können helfen, Stress abzubauen und die Stimmung zu heben.
Hier einige Beispiele: Lavendelöl wirkt beruhigend und angstlösend, Bergamotte stimmungsaufhellend und entspannend und Rosmarinöl konzentrierend und anregend.
Ja, einige ätherische Öle können innerlich eingenommen werden, aber nur unter strenger Beachtung der Dosierung und der Empfehlungen eines Experten:
Wichtig:
- Nur therapeutisch reine Öle verwenden.
- Immer mit einem Träger-Öl verdünnen.
- Ärzte oder Aromatherapeuten konsultieren.
Ja, ätherische Öle können Nebenwirkungen haben, besonders bei unsachgemäßer Anwendung:
- Hautirritationen: Bei direktem Auftragen ohne Verdünnung.
- Allergische Reaktionen: Individuelle Empfindlichkeiten beachten.
- Toxische Effekte: Bei Überdosierung oder unsachgemäßer innerer Anwendung.
Die Anwendung sollte daher mit Ärzten oder Aromatherapeuten abgeklärt werden.
Pfefferminzöl ist bekannt für seine schmerzlindernde und kühlende Wirkung bei Kopfschmerzen. Es fördert die Durchblutung und hilft, Verspannungen zu lösen. Lavendelöl wirkt entspannend und beruhigend, während Eukalyptusöl abschwellend und durchblutungsfördernd sein kann.
Heilöle haben eine begrenzte Haltbarkeit und sollten richtig gelagert werden:
- Haltbarkeit: In der Regel 1–3 Jahre, Zitrusöle eher kürzer.
- Lagerung: An einem kühlen, dunklen Ort in dicht verschlossenen, dunklen Glasflaschen.
Die Vermeidung von Hitze und direkter Sonneneinstrahlung wird dringend empfohlen.
Die kostenlose Tabelle mit ätherischen Ölen und ihrer Wirkung kannst Du ganz einfach herunterladen, indem Du weiter oben im Artikel Deine E-Mail-Adresse einträgst. Wir senden Dir im Anschluss die Übersicht mit der Wirkung der verschiedenen ätherischen Öle kostenfrei zu.
Quellenverzeichnis:
CaterinaTrimarchi via depositphotos.com


