Oxymel – Wie du das gesunde Genussmittel und natürliche Heilmittel einfach selbst herstellst

Kennst du schon Oxymel? Das vergessene Naturheilmittel der Antike aus Honig und Essig wird seit einigen Jahren wiederentdeckt und ist vor allem durch die Naturpädagogin Gabriela Nedoma wieder bekannt geworden.

Wir haben Oxymel durch Dr. Markus Strauß, unseren Experten für essbare Wildpflanzen, kennengelernt. Er verwendet es besonders gerne in der Weihnachts- und Winterzeit, um darin Nadeln von der Weißtanne auszuziehen.

Dein Gratis Video-Kurs:

Lerne von den besten ganzheitlichen Gesundheits-Experten und lass Dich zu mehr Lebensenergie & Vitalität begleiten! Mit Florian Sauer, Dr. Markus Strauß, Maria Kageaki u. v. m.

  • Mit leckeren Rezepten & Schritt-für-Schritt-Anleitungen

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Oxymel leicht selbst herstellen und mit der Zugabe weiterer Zutaten aromatisieren kannst. Du erfährst, wie du bei vorbeugender Anwendung des Sauerhonigs von den positiven Effekten auf deine Gesundheit profitieren kannst.

Oxymel – Tradition seit der Antike

Oxymel ist bereits seit der Antike bekannt und wurde als natürliches Heil- und Stärkungsmittel verwendet, wie ein Zitat des griechischen Arztes und Philosophen Hippokrates belegt:

„Das Getränk, genannt Oxymel, finden wir sehr nützlich, denn es fördert das Abhusten, befreit die Atemwege…, treibt Blähungen aus dem Darm … und wirkt harntreibend.“

Der Begriff Oxymel leitet sich aus den altgriechischen Wörtern Oxos für „sauer“ und meli für „Honig“ ab und lässt sich mit Sauerhonig übersetzen.

Die Anwendung von Oxymel in der Klostermedizin des Mittelalters ist durch die Schriften von Hildegard von Bingen überliefert.  

Das Rezept für Oxymel simplex

Zutaten

  • 3 Teile Honig (naturbelassen, nicht erhitzt), z. B. 300 g
  • 1 Teil Apfelessig (naturtrüb, nicht pasteurisiert), z. B. 100 g
  • 1 Prise Salz

Wenn du von den gesundheitlichen Vorteilen der Oxymel Tinktur profitieren möchtest, achte auf die Qualität der Zutaten und die Honigsorten. Naturbelassener Honig ist nicht gefiltert und nicht wärmebehandelt und enthält daher wertvolle Pollen, Enzyme und Vitamine.

Honig vom lokalen Imker enthält die Pollen in deiner Umgebung und beugt durch eine Desensibilisierung Allergien auf Pollen vor. Zudem sind fremde Pollen und Erreger aus importiertem Honig potenziell schädlich für die heimischen Bienen (2).

Apfelessig aus ganzen Bio-Äpfeln enthält die wertvollen Inhaltsstoffe des Apfels und ist weniger durch Toxine belastet. Ist er zudem naturtrüb (d.h. ungefiltert) und nicht pasteurisiert, enthält er aktive Enzyme und Probiotika.

Neben Apfelessig kann auch anderer Essig wie z.B. Rotweinessig verwendet werden. Wir empfehlen jedoch den Apfelessig wegen seiner besonderen gesundheitlichen Vorteile.

Das Verhältnis von Honig zu Essig wird traditionell mit 3:1 oder 2:1 angegeben. Es lässt sich je nach Geschmack und Bedarf von 1:1 über 1:2 bis hin zu 1:3 variieren.

Mehr Honig verstärkt die wärmende und aufbauende Wirkung, mehr Essig die kühlende und entgiftende Wirkung der Mischung.

Zubereitung des Sauerhonigs

  1. Alle Zutaten in einem sauberen Glas verrühren oder schütteln.
  2. Je nach Geschmack und Bedarf 1-2 EL Oxymel in ein Trinkglas geben und mit Wasser verdünnen. 

Im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen und dunklen Ort ist das Oxymel ein Jahr lang haltbar.

Das Grundrezept für Oxymel compositum

Grundzutaten

  • 2 Teile Oxymel simplex, z.B. 300 g Honig, 100 g Apfelessig und eine Prise Salz
  • 1 Teil frische Pflanzen, z.B. 200 g

 bzw.

  • 10 Teile Oxymel simplex
  • 1 Teil getrocknete Pflanzen, z. B. 40 g

Zubereitung

  1.  Alle Zutaten für das Oxymel und weitere Zugaben in einem sauberen Weck- oder Schraubglas mit breiter Öffnung füllen und mithilfe eines Stabmixers zerkleinern. Alternativ kannst du die Zutaten in einer Küchenmaschine, im Thermomix oder von Hand mit einem Küchenmesser zerkleinern.
  2.  An einem kühlen und dunklen Ort ca. zwei oder max. vier Wochen ziehen lassen, dabei ab und zu durchschütteln.
  3.  Oxymel durch ein feines Sieb oder einen Nussmilchbeutel filtern und in einer sauberen Glasflasche abgefüllt lagern.
  4.  Je nach Geschmack und Bedarf 1 TL bis 1 EL Oxymel in ein Trinkglas geben und mit Wasser aufgießen.

Den Artikel jetzt auch als E-Book herunterladen!

Du möchtest Dir den Artikel sichern, später anschauen oder ausdrucken? Trage Dich jetzt für unseren Grün&Gesund Newsletter ein und wir schicken Dir den Artikel als E-Book (PDF) in Dein E-Mail-Postfach.

*Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Grün&Gesund Dich per E-Mail über Infos rund um Gesundheitsthemen informieren darf. Die Teilnahme ist kostenlos! Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Mit der Anmeldung bestätigst Du unsere Datenschutzbestimmungen.

Bei der Zugabe weiterer Zutaten ist das Oxymel nur ca. ein halbes Jahr haltbar.

Der Honig und der Essig extrahieren und konservieren die ätherischen Öle sowie Bitter- und Scharfstoffe aus den Aromagebern wie Wildkräutern, Knospen, Blüten, Beeren, Wurzeln, Samen oder Gewürzen. Bei der Auswahl und der Kombination der Zugaben kannst du kreativ werden.

Hier sind einige Ideen zur Inspiration:

Frühling:

  • Bärlauch als Kraut, Knospe, Blüte oder Samen
  • Blüten von Schlehen, Weißdorn oder Löwenzahn
  • Fichtenspitzen

Sommer:

  • Rosmarin, Thymian, Salbei
  • Holunderblüten, Minze und Limette
  • Mädesüßblüten und Zitrone
  • Lavendelblüten
  • Sanddorn oder Himbeeren

Herbst:

  • Hagebutten und Zitrone
  • Holunderbeeren und Nelkenwurz
  • Weißdorn-Früchte oder Schlehen mit Zimt

Winter:

  • Ingwer und Zitrone
  • Kurkuma, Ingwer und Orange
  • Nelkenwurz mit Orange
  • Fichten- oder Tannennadeln mit Zitrone oder Orange
  • Knospen von Eberesche oder Linde

Was bringt Oxymel als gesundes Genussmittel?

Schon das Oxymel simplex, also die Mischung aus Essig und Honig ohne weitere Zugaben, ist gesund. Im Arzneibuch Antidotarium mesue aus dem 16. Jahrhundert ist dokumentiert:

In Honig und Essig ist eine Kraft, die aus ihrer Vermischung entsteht, 

so groß wie sie in keinem von diesen beiden allein besteht.

Tatsächlich sind bis heute noch nicht einmal die Inhaltsstoffe und die Wirkungsweise der Einzelbestandteile Honig und Apfelessig vollständig erforscht (2) und daher erst recht nicht deren synergistische Wirkung im Oxymel.  

Bekannt sind jedoch u. a. folgende Inhaltsstoffe und Wirkungen des Apfelessigs:

  • Organische Säuren (Essigsäure, Milchsäure, Apfel- und Zitronensäure) regen die Produktion von Magensäure und weiteren Verdauungssekreten sowie die Darmmotilität an und unterstützen damit die Verdauung. Sie werden basisch verstoffwechselt, zudem balancieren basische Mineralien wie Kalium und Magnesium das Säure-Basen-Gleichgewicht.
  • Probiotika (Essig- und Milchsäurebakterien sowie Hefen) und Pektin als Präbiotikum stärken das Mikrobiom.
  • Antioxidantien, Sulfat und B-Vitamine bzw. Vitamin C unterstützen das Entgiftungs- und Immunsystem.
  • Auch wenn die Mechanismen noch nicht genau verstanden sind, ist belegt, dass Apfelessig das Sättigungsgefühl stärkt, Heißhunger dämpft sowie den Blutzucker und die Blutfette stabilisiert. Somit beugt Apfelessig Übergewicht vor bzw. unterstützt das Abnehmen.

Honig ist aufgrund des hohen Gehalts an u. a. Fructose, Glucose oder Maltose ein zuckerreiches Nahrungsmittel und sollte daher in Maßen konsumiert werden. Dennoch sind positive Effekte von Pollen, Enzymen, Präbiotika und Antioxidantien aus naturbelassenem Honig auf die Gesundheit belegt:

  • antimikrobiell
  • entzündungshemmend
  • Unterstützung des Immunsystems

Einfaches Oxymel eignet sich für den täglichen Gebrauch. Da weitere Zugaben wie Kräuter oder Wurzeln bei längerfristiger Einnahme eventuell eine therapeutische Wirkung entfalten können, sollten die Zugaben abgewechselt oder nach Rücksprache mit einer Therapeutin oder einem Therapeuten gezielt eingesetzt werden.

Anregungen für die vorbeugende Anwendung von Oxymel:

  • morgens auf nüchternen Magen, um das Flüssigkeitsdefizit am Morgen auszugleichen und die morgendliche Entgiftungsphase zu unterstützen
  • tagsüber zur Abwechslung beim Trinken, um die empfohlene Trinkmenge von insgesamt ca. 2,5 l zu erreichen
  • ca. 20-30 Min. vor dem Essen, um die Produktion von Magensäure und die Verdauung anzuregen
  • als isotonisches Sportgetränk
  • Für eine Salatsauce 1-2 EL Oxymel zusammen mit 1-2 EL Olivenöl, 1 TL Senf, Salz und Pfeffer verrühren.
  • vorbeugend und unterstützend in der Erkältungszeit
  • unterstützend während einer Fasten- oder Detox-Kur

Eine Anwendungsbeschränkung besteht für Säuglinge unter einem Jahr wegen der Gefahr des Säuglingsbotulismus sowie bei Allergien oder Unverträglichkeiten in Bezug auf Honig oder die aromatisierenden Zugaben.

Anwendung als natürliches Heilmittel

Durch die alkoholfreie Extraktion von Heilpflanzen eignet sich Oxymel auch zur gezielten therapeutischen Anwendung als Heilmittel bei Kindern oder Menschen, die auf Alkohol verzichten. Beispielsweise kann Oxymel mit folgenden Heilpflanzen therapeutisch eingesetzt werden:

  • Schafgarbe oder Beifuß zur Unterstützung der Verdauung
  • Kamille, Hopfen oder Lavendel als Schlummertrunk
  • Fichtenspitzen, Spitzwegerich oder Thymian als Hustensaft
  • Meerrettich und/oder Kapuzinerkresse bei bakteriellen Infekten

Cover: Mythja via Canva.com


Sag uns Deine Meinung...

Du hast schon ein Grün&Gesund Konto? Hier einloggen...

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Diese Artikel könnten Dir auch gefallen:

>