18. Juni 2024

Cayennepfeffer für das Herz: Wie wirkt der Scharfmacher Capsaicin?

Cayennepfeffer, auch bekannt als Capsicum annuum, ist mehr als nur ein scharfes Gewürz in der Küche. Die gesundheitlichen Vorteile dieses Gewürzes sind bemerkenswert. Cayennepfeffer kann dieHerzgesundheit fördern, Entzündungen reduzieren und die Durchblutung verbessern. Das scharfe Pulver wirkt zudem stark antioxidativ und den Stoffwechsel anregend.

Wie du Cayennepfeffer für das Herz am besten anwenden kannst und gleichzeitig von den weiteren Vorteilen profitierst, liest du in diesem Beitrag.

Dein Gratis Video-Kurs:

Lerne von den besten ganzheitlichen Gesundheits-Experten und lass Dich zu mehr Lebensenergie & Vitalität begleiten! Mit Florian Sauer, Dr. Markus Strauß, Maria Kageaki u. v. m.

  • Mit leckeren Rezepten & Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Cayennepfeffer für das Herz? Wie Cayennepfeffer die Herzgesundheit beeinflussen kann 

Dieser feurige Pfeffer enthält Capsaicin, ein Alkaloid, das für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Studien deuten darauf hin, dass Capsaicin helfen kann, das Risiko von Herzkrankheiten zu senken, indem es chronische Entzündungen im Körper bekämpft. Darüber hinaus kann Cayennepfeffer die Bildung neuer, gesunder roter Blutkörperchen unterstützen, die für die Sauerstoffversorgung der Herzmuskulatur entscheidend sind.

Cayennepfeffer bei Herzrhythmusstörungen 

Erste wissenschaftliche Untersuchungen zeigen Hinweise, dass Cayennepfeffer bei bestimmten Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern positive Effekte haben könnte. Capsaicin scheint die elektrischen Aktivitäten im Herzen zu beeinflussen und so zu einer Stabilisierung des Rhythmus beitragen zu können.

Die genauen Wirkmechanismen sind noch nicht vollständig geklärt. Vermutet wird, dass Capsaicin die Kalziumkanäle in den Herzmuskelzellen beeinflusst und die Erregungsleitung reguliert.

Grün&Gesund-Praxistipp

Wichtig: Für die Anwendung bei Herzrhythmusstörungen liegen noch keine standardisierten Dosierungsempfehlungen vor. Eine Rücksprache mit einem Arzt ist daher wichtig.

Kann Cayennepfeffer den Blutdruck senken? 

Cayennepfeffer kann helfen, den Blutdruck zu regulieren, indem er die Blutgefäße erweitert und die Durchblutung fördert. Zudem verdünnt Capsaicin das Blut, sodass die Fließeigenschaften des Blutes verbessert werden.

Kann man mit Cayennepfeffer einem Herzinfarkt vorbeugen? 

Capsaicin wirkt entzündungshemmend und kann so dazu beitragen, die Entstehung von Arteriosklerose und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Einige Studien zeigen, dass Capsaicin den LDL schlechten Cholesterinspiegel senken und den HDL guten Cholesterinspiegel erhöhen kann. Zudem soll er die Blutgefäße stärken. Insofern könnte Cayennepfeffer dazu beitragen, das Risiko eines Herzinfarktes zu verringern. Dennoch sollte mit einem Facharzt darüber gesprochen und Cayennepfeffer nicht in Eigenregie angewendet werden!

Weitere Gesundheitsvorteile von Cayennepfeffer

Scharfes macht glücklich. Wenn du regelmäßig scharfes Chili zu dir nimmst, gewöhnst du dich nicht nur an das Scharfe, du förderst auch die Ausschüttung von Endorphinen. Neben den Glückshormonen haben die Wirkstoffe im Cayennepfeffer viele weitere gesundheitliche Vorteile. 

Der Verzehr von Cayennepfeffer wirkt:

  • entzündungshemmend und schmerzlindernd
  • stoffwechselanregend
  • antioxidativ

Cayennepfeffer bei Problemen mit Verdauung und Stoffwechsel

Eine regelmäßige Einnahme von getrocknetem Pulver kann den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern. Auch Verdauungsprobleme können durch Cayennepfeffer gelindert werden, da die Schärfe der Chilischoten die Produktion von Verdauungssäften ankurbelt.

Der Scharfstoff wirkt appetitzügelnd, was beim Abnehmen hilfreich sein kann.

Schmerzspezialisten nutzen diese Substanz zudem zur Behandlung von Rückenschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Migräne. Eine weitere bedeutende Eigenschaft des Cayennepfeffers ist seine Fähigkeit, die Durchblutung zu verbessern. Dies führt nicht nur zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Zellen, sondern kann auch bei Muskelverspannungen und Durchblutungsstörungen helfen.

Inhaltsstoffe im Cayennepfeffer, die die Herzfunktion beeinflussen und zur Herzstärkung beitragen 

Cayennepfeffer getrocknet

Cayennepfeffer enthält mehrere wichtige Inhaltsstoffe, die positiv auf die Herzgesundheit wirken können.

  • Capsaicin: Capsaicin ist der Hauptwirkstoff, der für die Schärfe des Cayennepfeffers verantwortlich ist. Er neutralisiert freie Radikale und schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Dies kann Entzündungen und Zellschäden entgegenwirken.
  • Vitamin C: Cayennepfeffer ist reich an Vitamin C, einem starken Antioxidans. Es schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Außerdem stärkt Vitamin C das Immunsystem und unterstützt die Reparatur von Gewebe.
  • Kalium: Kalium ist ein Mineral, das in Cayennepfeffer enthalten ist. Es hilft, den Blutdruck zu regulieren, indem es den Flüssigkeitshaushalt und den Elektrolythaushalt des Körpers balanciert. Das ist essenziell für ein gesundes Herz.

Zusätzlich zu den oben genannten Inhaltsstoffen enthält Cayennepfeffer auch Saponine, fette Öle und Carotinoide, die ebenfalls verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten können.

Wie Capsaicin in Cayenne als Antioxidans wirkt

Capsaicin hat antioxidative Eigenschaften, mit deren Hilfe freie Radikale neutralisiert werden können:

Neutralisierung freier Radikale: 

  • Schutz der Zellen: Capsaicin schützt die Zellen vor oxidativem Stress, der durch Umweltgifte, UV-Strahlung und andere Faktoren verursacht werden kann. 
  • Stärkung des Immunsystems: Capsaicin stärkt das Immunsystem und aktiviert die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen.

Scharfe Chilis: Was du bei der Anwendung von Cayennepfeffer beachten solltest

 Aufgrund seiner intensiven Schärfe solltest du bei der Dosierung von Cayennepfeffer sehr vorsichtig sein. Der Schärfegrad kann dich schnell überwältigen. Beginne am besten mit kleinen Mengen und erhöhe sie allmählich, bis du deine persönliche Verträglichkeit gefunden hast. 

Die Anwendung von Cayennepfeffer ist vielfältig. Er lässt sich leicht in deine tägliche Ernährung einbauen, ob durch das Würzen von Speisen oder als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln. 

Es gibt viele Rezepte mit Cayennepfeffer für die tägliche Anwendung. Probiere zudem einmal aus, Chilischoten zu fermentieren. Lies dazu unseren Beitrag zum Theme Chilis fermentieren

Medizinische Einnahme vom Wirkstoff Cayenne

Die medizinische Einnahme von Cayennepfeffer wird hauptsächlich zur äußerlichen Behandlung von verschiedenen Muskel-, Gelenk- und Nervenschmerzen sowie von Juckreiz angewandt. Der aktive Wirkstoff in Cayennepfeffer ist Capsaicin, das zur Gruppe der Capsaicinoide gehört. Capsaicin hat vielfältige gesundheitliche Vorteile, darunter Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung.

Die Einnahme zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und weiteren inneren Anwendungsgebieten wird als Hausmittel in Form des Gewürzes verwendet. Der Wirkstoff ist auch als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform oder als homöopathische Tropfen in deiner Apotheke erhältlich. Wenn du Schärfe gut verträgst, kannst du ihn auch in Wasser einrühren und trinken, z.B. 3x täglich 1/4 Teelöffel in 1 Glas Wasser einrühren. 

Grün&Gesund-Praxistipp

Beginne mit einer kleinen Dosierung und steigere die Dosierung entsprechend deiner Verträglichkeit! Nimmst du Cayennepfeffer mit dem Essen ein, profitierst du noch von dem Vorteil, dass Cayenne die Verdauung anregt. 

Wenn du mehr Wissenswertes zum Reinigen deiner Blutgefäße erfahren möchtest, könnte der Beitrag „Gefäße reinigen mit Kräutern: 10 wichtige Heilkräuter für die Arterien“ für dich interessant sein. Lade dir zudem die PDF-Tabelle mit den „Entzündungshemmenden Lebensmitteln“ gratis herunter.

Cayennepfeffer Dosierung: Medikamente in Kapselform, Salben, Extrakt

Cremes und Salben mit Capsaicin finden äußerlich Anwendung bei Muskel- und Nervenschmerzen, rheumatischen Beschwerden sowie Juckreiz. Nahrungsergänzungsmittel sind in Form von Kapseln oder Tropfen erhältlich. Cayenne-Pfeffer-Extrakt-Tropfen sind extrem scharf und dürfen nur verdünnt eingenommen werden. Bei der Dosierung des Cayenne-Extraktes und Produkten mit Cayennepfeffer solltest du die entsprechenden Packungsbeilagen beachten. 

Cayennepfeffer: Nebenwirkungen, die auftreten können 

Bei empfindlichen Personen kann Cayennepfeffer zu Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen und Durchfall führen. Mediziner empfehlen daher, Cayennepfeffer vorsichtig einzusetzen, besonders wenn du empfindlich auf scharfe Gewürze reagierst.

Durch seine Schärfe, solltest du Cayennepfeffer und Produkten, denen Cayennepfeffer zugesetzt ist, nicht in Kontakt mit Schleimhäuten, Augen oder offenen Wunden bringen. Dies kann zum schmerzhaften Brennen und Reizungen der betroffenen Hautstellen führen. Nach der Verwendung von Salben und Gewürzen empfehlen wir dir, die Hände gründlich zu waschen.

Cayennepfeffer kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben, einschließlich blutverdünnenden Medikamenten und Blutdrucksenkern. Konsultiere deinen Arzt, wenn du solche Medikamente einnimmst und trotzdem Cayennepfeffer verwenden möchtest.

Häufig gestellte Fragen zu Cayennepfeffer für das Herz und Herzkrankheiten 

Was bewirkt Cayennepfeffer im Körper?

Cayennepfeffer enthält Capsaicin, das die Durchblutung fördert und antientzündliche Eigenschaften hat. Es kann das Herz und die Blutgefäße unterstützen, Muskel- und Nervenschmerzen lindern.

Ist Cayennepfeffer gut für die Durchblutung?

Ja, Cayennepfeffer verbessert die Durchblutung, indem er die Blutgefäße erweitert und den Blutfluss erhöht.

Wie viel Cayennepfeffer kann man am Tag essen?

In der Regel solltest du nicht mehr als einen halben bis dreiviertel Teelöffel Cayennepfeffer pro Tag konsumieren, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Beginne mit einer sehr kleinen Menge und steigere die Dosierung entsprechend deiner Verträglichkeit langsam.

Kann Cayennepfeffer Herzrasen auslösen?

In hohen Dosen kann Cayennepfeffer bei empfindlichen Personen Herzrasen verursachen. Verwende daher nur sehr wenig von dem Gewürz bei der Zubereitung, wenn du Chili nicht gewöhnt bist. 

Wirkt Cayennepfeffer bei Kreislaufproblemen?

Ja, Cayennepfeffer kann bei Kreislaufproblemen unterstützend wirken, indem er die Blutzirkulation anregt.

Wie hat dir unser Artikel zum Thema „Cayennepfeffer für das Herz“ gefallen? Teile deine Meinung in den Kommentaren!


Sag uns Deine Meinung...

Du hast schon ein Grün&Gesund Konto? Hier einloggen...

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Diese Artikel könnten Dir auch gefallen:

>