14. Juni 2024

Kurkuma entsaften mit & ohne Entsafter + Rezepte fürs Superfood

Du willst wissen, wie du das Beste aus der goldenen Wurzel herausholst? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du Kurkuma entsaften willst. Von den gesundheitlichen Vorteilen bis hin zu einfachen Rezepten – wir zeigen dir, wie du Kurkuma entsaften und deinem Alltag einen gesunden Schub verleihen kannst. Lies weiter und entdecke die positive Wirkung von frischem Kurkumasaft auf deine Gesundheit!

Frischen Kurkuma entsaften: Rezept für einen Kurkuma-Ingwer-Shot

Kurkuma wirkt entzündungshemmend und ist DAS Superfood für einen erfrischenden Start in den Tag! Unser Saft-Rezept für Entsafter und Slow-Juicer ist im Handumdrehen zubereitet und ideal für deine gesunde Morgenroutine und eine ausgewogene Ernährung geeignet.

Dein Gratis Video-Kurs:

Lerne von den besten ganzheitlichen Gesundheits-Experten und lass Dich zu mehr Lebensenergie & Vitalität begleiten! Mit Florian Sauer, Dr. Markus Strauß, Maria Kageaki u. v. m.

  • Mit leckeren Rezepten & Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Zutaten für den Kurkuma Shot

  • 1 kleines Stück Kurkumawurzel (ca. 3 cm) in Bio-Qualität
  • 1 kleines Stück Ingwerwurzel (ca. 2 cm) in Bio-Qualität
  • 1 Apfel
  • 1 Zitrone 
  • 1 TL Honig (optional)
  • Optional: etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (zur besseren Aufnahme von Kurkumin)
Grün&Gesund-Praxistipp

Dir schmecken Orangen besser als Äpfel? Dann tausche den Apfel im Rezept einfach gegen eine Orange. Übrigens kannst du auch Orangen mit Schale entsaften.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Kurkuma- und Ingwerwurzel waschen und in kleine Stücke schneiden (wenn du keine Bio-Wurzeln verwendest, solltest du sie am besten auch schälen). 
  2. Den Apfel und die Zitrone ebenfalls waschen und in Stücke schneiden, die Zitrone vorher schälen. Das Kerngehäuse vom Apfel kannst du mitverwenden. 
  3. Alle Zutaten in den Entsafter geben und entsaften.
  4. Den Saft nach Belieben mit Honig verfeinern und etwas Pfeffer hinzugeben.
  5. Den Kurkuma-Ingwer-Shot am besten sofort frisch trinken.
Grün&Gesund-Praxistipp

Du hast keinen Entsafter zur Hand? Kurkuma entsaften geht auch ohne Entsafter! Das Rezept kannst du alternativ auch in einem guten Mixer zubereiten. Gib dazu alle Zutaten in den Mixer und seihe anschließend die Flüssigkeit durch ein feines Sieb ab oder presse die Masse durch ein Tuch, um den Saft zu gewinnen. Alternativ kannst du den Shot natürlich auch als Smoothie trinken, wenn dich die Fasern nicht stören bzw. du einen starken Mixer hast. 

Tipp: Kurkuma als Zutat in frisch gepressten Säften oder Smoothies (+ das beste Kurkuma-Saft-Rezept) 

Wir empfehlen dir, Kurkuma als zusätzliche Zutat in frisch gepressten Säften oder Smoothies zu verwenden. So kannst du von den gesundheitlichen Vorteilen dieses Superfoods profitieren, ohne dass du große Veränderungen im Geschmack bemerkst. Besonders gut harmoniert Kurkuma mit Apfel, Orange, Karotte und Ananas.

Probiere das beste Kurkuma-Saft-Rezept aus:

  • 2 Orangen
  • 2 Karotten
  • 1 Apfel
  • 1 Stück frischer Kurkuma (ca. 2 cm) oder 1 Teelöffel Kurkumapulver
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 1 cm)
  • 1 Zitrone
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Die Orangen und die Zitrone schälen und in Stücke schneiden.
  • Die Karotten und den Apfel waschen und in Stücke schneiden.
  • Den frischen Kurkuma und Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden (bei Bio-Qualität muss nicht geschält werden). 
  • Alle vorbereiteten Zutaten (Orangen, Karotten, Apfel, Kurkuma, Ingwer) in den Entsafter geben.
  • Den frisch gepressten Saft in ein Glas oder eine Karaffe geben.
  • Eine Prise schwarzen Pfeffer hinzufügen und gut umrühren.
  • Den Kurkuma-Saft sofort servieren und genießen.
Grün&Gesund-Praxistipp

Trage Handschuhe beim Schälen des Kurkumas, um Verfärbungen zu vermeiden und schneide die Wurzel in kleine Stücke, bevor du sie in den Entsafter gibst. Dies ist schonender für dein Gerät und beugt der Beschädigung des Siebs vor.

Welcher Entsafter (Juicer) ist am besten, um die in Kurkuma enthaltenen Nährstoffe zu erhalten? 

Um die wertvollen Nährstoffe von Kurkuma optimal zu erhalten, empfehlen wir einen sogenannten Slow Juicer. Diese Entsafter zerkleinern das Obst und Gemüse sehr fein und pressen den Saft so schonend wie möglich aus.

Sie bewahren die Qualität der Nährstoffe in Kurkuma besser und produzieren weniger Schaum, da sie das Obst und Gemüse langsamer verarbeiten, sodass Oxidation reduziert wird.  Zum Kurkuma entsaften eignen sich vor allem die Angel Juicer und Omega Juicer Modelle. Beide Geräte haben in verschiedenen Tests sehr gute Ergebnisse erzielt. 

Grün&Gesund-Praxistipp

Kennst du schon unser Rezept für Grünkohlsaft? So lecker schmeckt Grünkohl entsaften wirklich.

3 praktische Tipps zum Entsaften von Kurkuma

Wir möchten dir einige Tipps zum Entsaften von Kurkuma geben, damit du das Beste aus dieser wertvollen Knolle herausholen kannst.

  1. Bio-Kurkuma verwenden: Bio-Kurkuma ist frei von Pestiziden und Schadstoffen. So kannst du sicher sein, dass du nur die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe aufnimmst.
  2. Frische Kurkumawurzel verwenden: Sie hat ein intensiveres Aroma und enthält mehr Nährstoffe als getrocknetes Kurkuma. Schäle die Wurzel und wasche sie, bevor du sie in Stücke schneidest. 
  3. Kurkuma mit Fett kombinieren: Der fettlösliche Pflanzenstoff Curcumin in Kurkuma wird mit etwas flüssigem Fett (z. B. Kokosöl oder MCT-Öl) kombiniert besser vom Körper aufgenommen.

Wirkung und gesundheitliche Vorteile von Kurkuma als Saftzutat oder im Smoothie 

Die gelbe Wurzel hat verschiedene gesundheitlichen Vorteile. Zum einen kann Kurkuma Entzündungen im Körper reduzieren und so zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden beitragen, etwa bei Arthritis, Rheuma und anderen entzündlichen Erkrankungen. Kurkuma kann zudem die Weitung der Blutgefäße unterstützen sowie den Cholesterinspiegel und Blutzucker zu senken, was dazu beitragen kann, den Blutdruck zu reduzieren.

Kurkuma wirkt auch antioxidativ, was freie Radikale neutralisieren und Zellen vor oxidativem Stress schützen kann. Dies kann das Risiko für Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und andere chronische Krankheiten senken.

Grün&Gesund-Praxistipp

Dein Immunsystem macht schlapp? Kurkuma und Waldbaden können das Immunsystem stärken und so unseren Körper besser gegen Infektionen und Krankheiten schützen. Zudem fördert Kurkuma die Verdauung und kann gegen Blähungen, Völlegefühl und Durchfall helfen. Für eine bessere Verdauung kann auch eine Smoothie Kur mit unseren grünen Smoothie Rezepten mit Spinat sorgen.

Häufig gestellte Fragen zum Kurkuma entsaften

Kann man Kurkuma in den Entsafter tun?

Ja, man kann Kurkuma in den Entsafter geben. Verwende am besten einen Slow Juicer, um die Wurzel effektiv zu entsaften und dabei ihre wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.

Wie gesund sind Kurkuma Shots?

Kurkuma Shots enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und können zu einem gesünderen Lebensstil beitragen. Nicht umsonst gilt Kurkuma als absolutes Superfood! 

Muss ich Kurkuma zum Entsaften schälen? 

Nein, Kurkuma muss nicht geschält werden. Du solltest ihn allerdings gründlich waschen. Wenn du möchtest, kannst du auch die Schale entfernen.

Wie lange ist Kurkuma-Saft haltbar?

Den frischen, kaltgepressten Saft kannst du im Kühlschrank leider nur etwa 3 bis 4 Tage aufbewahren, also deutlich kürzer als Säfte beim Entsaften im Einkochautomat. Bewahre den Saft in einer luftdichten Flasche oder einem Glas auf und schüttle ihn vor dem Verzehr gut durch. 

Wie viel Kurkuma-Saft pro Tag ist die empfohlene Menge?

Die empfohlene Menge an Kurkuma Saft variiert je nach persönlicher Verträglichkeit und individuellen Bedürfnissen. Beginne mit einem kleinen Shot-Glas (ca. 50 ml) pro Tag nach unserem Rezept (kein reiner Kurkuma-Saft!) und steigere die Menge langsam, wenn du keine unerwünschten Nebenwirkungen bemerkst.

Was bewirkt Kurkuma Saft?

Kurkuma-Saft kann einen Beitrag zu einer gesünderen Ernährung leisten, da er mit wertvollen Inhaltsstoffen angereichert ist. Kurkuma enthält antioxidative, entzündungshemmende und verdauungsfördernde Eigenschaften. Lies hier unsere Tipps für eine gesunde Ernährung, die wenig Geld kosten.

Wie viel Kurkuma entsaften?

Die Menge an Kurkuma, die man entsaften sollte, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Es ist ratsam, mit einer kleinen Menge zu beginnen und diese nach Bedarf und Geschmack zu erhöhen.

Wie hat dir unser Artikel „Kurkuma entsaften mit & ohne Entsafter + Rezepte fürs Superfood“ gefallen? Verrate uns deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren. 


Sag uns Deine Meinung...

Du hast schon ein Grün&Gesund Konto? Hier einloggen...

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Diese Artikel könnten Dir auch gefallen:

    >