28. Mai 2024

Nervenkekse Hildegard von Bingens: Rezept mit Originalzutaten

Kekse, die gesund sind und die Nerven stärken? Ja, das gibt es! Diese Nervenkekse sind ein Rezept von Hildegard von Bingen, um das Nervensystem zu stärken und somit die allgemeine Gesundheit zu fördern. Hildegard von Bingen schreibt selbst zu diesem Keks, er „macht dich stark.“

In diesem Artikel lernst du, wie du diese die Nervenkekse Hildegard von Bingens einfach selbst herstellen kannst, um dir etwas Gutes zu tun. Probier doch einmal selbst, wie diese Wohlfühlkekse dein Wohlbefinden steigern können!

Dein Gratis Video-Kurs:

Lerne von den besten ganzheitlichen Gesundheits-Experten und lass Dich zu mehr Lebensenergie & Vitalität begleiten! Mit Florian Sauer, Dr. Markus Strauß, Maria Kageaki u. v. m.

  • Mit leckeren Rezepten & Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Die bekannten Nervenkekse Hildegard von Bingens: Rezept zum Selbermachen

Du möchtest die berühmten Nervenkekse der Äbtissin Hildegard von Bingen aus dem Mittelalter selber backen? Hier ist das Originalrezept, um diese wohltuenden Kekse zuzubereiten.

Du brauchst folgende Zutaten:

  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 125 g weiche Butter
  • 70 g Kokosblütenzucker
  • 1 Ei
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 4 g frisch geriebene Muskatnuss
  • 3 g Nelkenpulver
  • 5 g gemahlener Zimt
  • 1 Messerspitze gemahlener Galgant
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone (nach Geschmack auf etwas Saft) 

Optional: 

  • 100 g Bitterschokolade
  • 1 TL natives Kokosöl
  • 50 g gehackte Mandeln

Zubereitung der Kekse: 

  1. Zuerst schneide die Butter in kleine Stücke und gib sie zusammen mit dem Kokosblütenzucker, Ei, Salz, der abgeriebenen Zitronenschale und allen Gewürzen in eine Schüssel. Mixe die Zutaten zu einer homogenen Masse.
  2. Gib nun das Mehl und die gemahlenen Mandeln hinzu. Würze nach Geschmack mit Zitronensaft. Knete alles zu einem Teig und lass ihn für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.  Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  3. Nun rolle den Teig aus und steche Kekse in deinen Lieblingsformen aus. Lege die Plätzchen auf das vorbereitete Backblech und backe sie für etwa 10-12 Minuten im vorgeheizten Backofen, bis sie goldbraun sind. Lass die Kekse danach auf dem Blech auskühlen.
  4. In der Zwischenzeit kannst du eine Schokoladenglasur herstellen, wenn du deine Kekse noch verfeinern möchtest (auch, wenn dies nicht Teil des Originalrezeptes ist). Schmelze dazu die Schokolade mit dem Kokosöl im Wasserbad und tunke die Kekse dort ein. 
  5. Streue ein paar gehackte Mandeln über die Schokoglasur – fertig! 
Grün&Gesund-Praxistipp

Statt Galgant kannst du auch Ingwer (getrocknet und gemahlen) verwenden. Er ist in seinem Aroma ähnlich. Wenn du die Kekse öfter machst, mische dir doch eine größere Menge der Gewürze als Gewürzmischung!

Das sind die geheimen Zutaten im Originalrezept der Nervenkekse nach Hildegard von Bingen: Wirkung von Zimt, Muskat und Nelke

Die Nervenkekse nach Hildegard von Bingen enthalten eine besondere Kombination von Gewürzen: Zimt, Muskatnuss, Galgant und Gewürznelke. Diese stärken die Nerven.

Zimt ist bekannt dafür, die Durchblutung zu fördern und kann sogar helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Muskat wird für seine beruhigenden Eigenschaften geschätzt, die Stress und Angstzustände lindern können.

Nelken sind als Hausmittel für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und Schmerzlinderung bekannt. Sie stärken die Immunfunktion und verbessern die Mundgesundheit.

Mehr über die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Galgant erfährst du in unserem Artikel zur Wirkung von Galgant nach Hildegard von Bingen

Probier also diese Nervenkekse mit ihrer einzigartigen Kombination aus bekömmlichen Dinkel und Gewürzen, um von den positiven Effekten von Zimt, Galgant, Muskat und Nelke zu profitieren. Genieß sie in guter Gesundheit!

Erfahre hier mehr von den würzigen Heilpflanzen Hildegard von Bingen’s in unserem Podcast.

Alternative Backrezepte: Nervenkekse nach Hildegard von Bingen vegan und ohne Zucker

In der Plätzchenzeit freuen sich viele Menschen über gesunde Energiekekse als Geschenk. Um Nervenkekse nach Hildegard von Bingen ohne Zucker und/oder vegan backen zu können, ersetze einige Zutaten einfach mit Folgendem:

  1. Butter: Verwende anstelle der Butter natives Kokosöl.
  2. Ei: Du kannst eine reife Banane oder Leinsamenmehl als Bindemittel nutzen.
  3. Zucker: Anstelle von Kokosblütenzucker eignen sich Zucker Alternativen, wie Stevia oder Xylit. Auch Datteln verleihen den Keksen zusätzliche Süße (sind aber nicht zuckerfrei). 

Mit diesen einfachen Anpassungen kannst du deine eigenen veganen, zuckerfreien Nervenkekse zubereiten und somit köstliche Plätzchen genießen, die gleichzeitig deine Nerven stärken.

Viel Spaß beim Ausprobieren dieser alternativen Rezepte und beim Teilen deiner Kreationen mit Familie und Freunden!

Nervenkekse von Hildegard von Bingen: Anwendung und Dosierung

Du kannst problemlos 1-2 Kekse pro Tag essen als Snack oder nach Bedarf. Sie können dazu beitragen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Achte jedoch darauf, dass sie nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil dienen sollten.

Eine Überdosierung von Nervenkeksen kann zu möglichen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindelanfällen, Wahrnehmungsstörungen oder Übelkeit führen. Ein paar Kekse mehr werden dich aber auch nicht umbringen. Höre einfach auf dein Körpergefühl und taste dich nach und nach an eine höhere Menge der Nervenkekse heran. 

In Kombination mit einem gesunden Lebensstil und einer ausgewogenen Ernährung können sie dazu beitragen, dein Wohlbefinden zu steigern.

Häufig gestellte Fragen zum Thema: Nervenkekse nach Hildegard von Bingen

Wo kann ich original Nervenkekse von Hildegard von Bingen kaufen?

Du kannst Nervenkekse von Hildegard von Bingen bei Amazon.de oder in speziellen Online-Shops kaufen. Wir empfehlen dir aber, sie selbst herzustellen. Nur so kannst du sicher sein, was die Qualität der Zutaten und die richtige Rezeptur angeht. 

Was sind Nervenkekse?

Nervenkekse Hildegard von Bingen’s sind energiespendende Kekse nach einem Rezept von Hildegard von Bingen. Sie sollen die Stimmung heben, nervenstärkend wirken und zur Gelassenheit beitragen.

Welche Kräuter verwendete Hildegard von Bingen?

Hildegard von Bingen verwendete verschiedene Kräuter wie Galgant, Zimt, Muskatnuss und Nelken in ihren Rezepten – unter anderem im Rezept für Nervenkekse nach Hildegard von Bingen. 

Was sind die Hauptzutaten von Nervenkekse?

Die Hauptzutaten von Nervenkekse sind Dinkelmehl, Butter, Ei, Zucker, Nelken, Zimt, Muskat und Galgant.

Kann man Nervenkekse von Hildegard von Bingen im Thermomix zubereiten?

Sicher kannst du den Teig für die Nervenkekse Hildegard von Bingens so wie jeden anderen Keksteig auch im Thermomix rühren und kneten. Wir haben es jedoch nicht ausprobiert. 


Sag uns Deine Meinung...

Du hast schon ein Grün&Gesund Konto? Hier einloggen...

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Diese Artikel könnten Dir auch gefallen:

>