25. Mai 2024

Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium): Das musst du wissen!

Wusstest du, dass die gemeine Schafgarbe eines der ältesten Heilpflanze in der traditionellen Kräuterkunde ist? Es heißt, dass schon Achilles die Schafgarbe nutzte, um Wunden zu behandeln – daher auch der Name. Die faszinierende Pflanze mit dem lateinischen Namen Achillea millefolium gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und fügt sich mit ihren charmanten, weiß bis rosafarbenen Blüten herrlich in deine natürliche Gartenlandschaft oder Permakultur ein. 

In diesem Artikel lernst du, wie du dieses wertvolle Kraut bei deiner nächsten Wildkräuterwanderung erkennen, wofür du die Schafgabe verwenden kannst und wie du sie sogar in deinem Garten anpflanzen kannst.

Dein Gratis Video-Kurs:

Lerne von den besten ganzheitlichen Gesundheits-Experten und lass Dich zu mehr Lebensenergie & Vitalität begleiten! Mit Florian Sauer, Dr. Markus Strauß, Maria Kageaki u. v. m.

  • Mit leckeren Rezepten & Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Ist die Gemeine Schafgarbe giftig oder essbar?

Beim Spaziergang durch Wiesen und Gärten bist du ihr vielleicht schon begegnet: der Gemeinen Schafgarbe. Du erkennst sie leicht an ihren charakteristischen, fein gefiederten Blättern und den flachen Blütenköpfen. Aber kannst du diese Pflanze eigentlich auch essen?

Ja, die Gemeine Schafgarbe oder gewöhnliche Schafgarbe gehört zu den essbaren Wildpflanzen! Ihre Blätter und Blüten bieten dir sogar eine Reihe von Verwendungsmöglichkeiten. Du kannst sie roh in Salaten genießen, als Gewürz in gekochtes Gemüse geben oder als Tee genießen.

Allerdings solltest du während der Schwangerschaft vorsichtig sein. Hier empfiehlt es sich, auf die Schafgarbe zu verzichten.

Grün&Gesund-Praxistipp

Die Schafgarbe ist zwar nicht giftig. Aber trotzdem gilt: Wie bei allen Pflanzen solltest du sicher sein, dass du die Schafgarbe richtig identifizieren und sicher als essbare Wildpflanze bestimmen kannst, bevor du sie verwendest. Denn nicht jede Pflanze ist so freundlich wie diese.

Gemeine Schafgarbe: Steckbrief

Die Schafgarbe zieht mit ihrem intensiven, herben Duft nicht nur dich, sondern auch viele Insekten an. Du erkennst die Pflanze an ihren dicht stehenden Blüten (Scheindolden), den gefiederten Blättern und dem aromatischen Duft, der typisch für üppige Sommerwiesen ist. 

Die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 100 cm. 

Gemeine Schafgarbe: Standort

Du findest sie häufig in Europa, Nordamerika und Asien, wo sie vornehmlich auf trockenen, sonnigen Standorten gedeiht, sich aber auch auf mäßig feuchten Böden wohlfühlt. Wenn du mit wachen Augen durch die Landschaft läufst, wirst du sie mit Sicherheit entlang von Wegrändern, auf Wiesen und in Gärten finden.

Gemeine Schafgarbe: Blütezeit und Blüten 

Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. In dieser Zeit wirst du die wunderschönen Blütenfarben von weiß bis rosa bewundern und genießen können. Die Trugdolden sind dicht nebeneinander angeordnet. Die Blüten und Blätter werden in der Naturheilkunde für verschiedene Anwendungen genutzt und enthalten viele ätherische Öle sowie Bitterstoffe.

Gemeine Schafgarbe: Blätter 

Die Blätter der Gemeinen Schafgarbe sind fein gefiedert und verströmen einen intensiven aromatischen Duft. Der Stängel der Staude ist kantig und sehr faserreich, weshalb man den Stiel kaum abbrechen kann, sondern eher die ganze Pflanze samt Wurzel aus dem Boden zieht. 

Rosa Blüten: Eine Besonderheit der gemeinen Schafgarbe

95% der Schafgarbe, die du auf den Wiesen finden wirst, blüht weiß – aber hast du auch schon einmal eine seltene rosafarbene Blüte entdeckt? Die Varietät der Stauden mit rosa Blüten, oft in Gärten und im Beet kultiviert, ist nicht nur eine Zierde, sondern genau wie ihre weißblütige Schwester essbar und gesundheitlich wertvoll.

Gibt es bei der gemeinen Schafgarbe Verwechslungsgefahren?

Natürlich fragst du dich, ob es leicht ist, die gemeine Schafgarbe von anderen Pflanzen zu unterscheiden oder ob auch mal beim Sammeln der Schafgarbe Verwechslungen passieren können. Grundsätzlich gilt: Beim Pflücken von Wildkräutern solltest du immer ein wachsames Auge haben. Besonders die vielen weißen Doldenblütler (z.B. Wiesenbärenklau, Wilder Fenchel, Wilder Kümmel oder der giftige Schierling) sehen der Scheindolde der Schafgarbe zum Verwechseln ähnlich.

Dann gibt es da noch die Kamille – auch sie hat weiße Blüten und könnte im ersten Moment mit Schafgarbe verwechselt werden. Allerdings ist die Schafgarbe mit ihren fiederschnittigen Blättern und dem charakteristischen Duft dann doch recht eindeutig zu identifizieren.

Hier ein paar Tipps, damit du die essbare Wildpflanze bestimmen kannst:

  • Blätter genau anschauen: Die von der Schafgarbe sind vielfach unterteilt und haben einen feinen, leicht haarigen Touch.
  • Geruchstest: Zerreibst du ein Blättchen zwischen deinen Fingern, wird ein deutlich würziger Duft frei – ganz anders als bei der Kamille.

Wenn du Wildkräuter sammelst, sei lieber einmal zu vorsichtig als zu nachlässig. Schau dir doch mal ein paar Bilder an oder besorge dir ein Bestimmungsbuch, um ein Gefühl für das Aussehen der Schafgarbe zu bekommen. Dann bist du auf der sicheren Seite!

Die Schafgabe im Garten anpflanzen

Freust du dich auf den Anbau der Gemeinen Schafgarbe in deinem Garten? Diese Pflanze ist erstaunlich anspruchslos und bereichert deinen Garten mit wenig Aufwand. Hier ein paar Tipps für dich, wie du die Schafgarbe pflanzen kannst:

Achte darauf, dass der Boden nährstoffreich ist und der Standort sonnig – so wird sie am besten gedeihen. Der Boden sollte gut durchlässig sein, damit keine Staunässe entstehen kann. Du wirst sie dank ihrer Anspruchslosigkeit häufig an Wegrändern, auf Wiesen und in Gärten antreffen.

Beim Einpflanzen mischst du am besten etwas Kompost in die Erde, um den Boden anzureichern. Keine Sorge, zu viel Pflege braucht deine Schafgarbe nicht. Einfach pflanzen und die Natur machen lassen.

Die Gemeine Schafgarbe im Rasen bekämpfen? 

Wir raten dir: Pflücke sie lieber und mache einen Tee daraus! Denn dieses wertvolle Kraut kann deinen Körper reichhaltig unterstützen.

Und wenn es dir doch mal zu viel wird, hältst du sie mit regelmäßigem Mähen im Zaum. Benutze das Gemähte doch einfach als hübsche Schnittblume – die Schafgarbe ist nicht nur im Garten schön, sondern auch in der Vase eine Augenweide.

Die gemeine Schafgarbe: Verwendung, Wirkung & traditionelle Anwendung der Schafgarbe

In der Heilkunde ist die gemeine Schafgarbe ein echtes Multitalent. Hier sind ein paar Anwendungen, wie du Schafgarbe nutzen kannst und wie sie wirkt:

Wie man aus der gemeinen Schafgarbe Tee herstellt

Nimm einfach frische oder getrocknete Blätter und Blüten und übergieße sie mit heißem Wasser. Dann lässt du sie ca. 5-8 Minuten zugedeckt ziehen. Dieser Tee aus Schafgarbenkraut ist perfekt, um deinen Magen zu beruhigen, Krämpfe zu lindern und deinen Körper gesundheitlich zu stärken.

Ein leckeres Rezept für einen Salat mit Schafgarbe

Für einen leckeren Salat mit Schafgarbe kannst du folgendes tun: Sammle junge Schafgarbenblätter und wasche sie. Dann schneide alles sehr fein (die Schafgarbe ist ein intensives Gewürz). Vermenge sie dann mit anderen Salatzutaten nach deinem Geschmack, wie Blattsalat, Tomaten und Gurken. Wähle ein Dressing nach deinem Geschmack. Und genieße das frische Grün.

Hat die gemeine Schafgarbe eine Heilwirkung?

Ja, die Schafgarbe hat eine vielseitige Heilwirkung: Sie enthält Inhaltsstoffe, die entzündungshemmend, krampflösend und unterstützend bei der Wundheilung wirken. Vor allem bei Menstruationsbeschwerden ist sie eine Wohltat.

Bekannt ist die Schafgarbe auch für die Linderung der Symptome in den Wechseljahren. Sie hilft sanft das Gleichgewicht des Körpers wieder herzustellen, welches in den Wechseljahren gestört sein kann. Erfahre hier mehr über die Wirkung von Schafgarbe in den Wechseljahren

Tinkturen kommen äußerlich zur Anwendung, beispielsweise bei Hautproblemen. Bei innerlichen Beschwerden wie Verdauungsschwierigkeiten kann Schafgarbe insbesondere als Tee helfen.

Häufig gestellte Fragen zur Gemeinen Schafgarbe

Du hast bestimmt einige Fragen zur Gemeinen Schafgarbe, oder? Hier sind die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen:

Kann man die Gemeine Schafgarbe essen?

Ja, die Gemeine Schafgarbe kann man essen. Ihre jungen Blätter eignen sich besonders gut für Salate und Suppen. Sie sind leicht bitter, aber genau das macht den besonderen Geschmack aus.

Ist die Gemeine Schafgarbe giftig?

Nein, die Gemeine Schafgarbe ist nicht giftig. Tatsächlich ist sie bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und wird seit Langem in der Volksmedizin verwendet.

Was ist der Unterschied zwischen Schafgarbe und gemeiner Schafgarbe?

Die Gemeine Schafgarbe ist eine bestimmte Art der Schafgarbengewächse (Achillea), die auch als Gewöhnliche Schafgarbe bekannt ist. Wenn von Schafgarbe gesprochen wird, ist meistens die Gemeine Schafgarbe gemeint.

Für was ist die Schafgarbe gut?

Schafgarbe wird traditionell bei Verdauungsproblemen und für ihre krampflösenden sowie entzündungshemmenden Wirkungen geschätzt. Ihr werden auch heilkräftige Eigenschaften bei Hautleiden zugeschrieben.

Ist gemeine Schafgarbe winterhart?

Ja, die Gemeine Schafgarbe ist eine absolut winterharte Pflanze und übersteht auch harte Winter ohne Probleme.

Was sind die charakteristischen Merkmale der Gemeinen Schafgarbe?

Die Gemeine Schafgarbe hat fein gefiederte Blätter und bildet kleine weiße bis rosafarbene Blüten, die in flachen Scheindolden angeordnet sind. Sie wächst oft an Wegrändern und auf Wiesen.


Sag uns Deine Meinung...

Du hast schon ein Grün&Gesund Konto? Hier einloggen...

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Diese Artikel könnten Dir auch gefallen:

>