13. Juni 2024

Spinat entsaften: Rezept für frischen & gesunden Saft (soo lecker!)

Spinat entsaften ist eine wunderbare Art, deinen Tag mit einer Ladung Vitamine und Mineralien zu starten! Dieses einfache Rezept für leckeren Spinat-Saft in Kombination mit frischem Apfel und scharfem Ingwer bringt nicht nur Farbe in dein Glas, sondern die grüne Küche bringt auch eine Fülle an Gesundheitsvorteilen auf deinen Tisch. 

Ob du nach einem schnellen Frühstück suchst, dein Immunsystem stärken möchtest, oder einfach nur einen leckeren Weg suchst, mehr Grün in deine Ernährung zu integrieren – Spinatsaft ist die Antwort. Mit nur wenigen Zutaten und einigen Tipps kannst du in Minuten einen köstlichen und nährstoffreichen Saft zubereiten, der soo lecker ist! Lass uns also gemeinsam entdecken, wie einfach und schmackhaft gesunde Ernährung sein kann.

Dein Gratis Video-Kurs:

Lerne von den besten ganzheitlichen Gesundheits-Experten und lass Dich zu mehr Lebensenergie & Vitalität begleiten! Mit Florian Sauer, Dr. Markus Strauß, Maria Kageaki u. v. m.

  • Mit leckeren Rezepten & Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Spinat entsaften: Rezept für Spinat-Apfel-Ingwer-Saft 

Spinatsaft ist ein wahrer Gesundheitsbooster und besonders schmackhaft, wenn du ihn mit Äpfeln und Ingwer kombinierst. Hier ist, was du brauchst: eine Handvoll frischer Spinat, ein oder zwei reife Äpfel und ein kleines Stück Ingwer. Diese Kombination sorgt nicht nur für einen erfrischenden Geschmack, sondern auch für einen Vitaminschub.

spinat entsaften

Die Zubereitung ist wahrlich einfach: Schäle die Äpfel und den Ingwer, gib alles zusammen mit dem Spinat in deinen Entsafter und genieße das Ergebnis frisch, um die meisten Vitamine und den besten Geschmack zu erhalten.

Hier noch einmal die genaue Anleitung: 

Zutaten

  • 250 g frische Spinatblätter (am besten Spinat anbauen im eigenen Selbstversorgergarten
  • 1 reifer Apfel
  • 1 Daumennagel großen, frischen Ingwer
  • Optional: Zitrone für zusätzliche Säure oder eine Dattel für Süße

Spinat Saft zubereiten

  1. Starte mit der gründlichen Reinigung des Spinats: Wasche ihn dazu in einem Küchensieb. 
  2. Äpfel und Ingwer sollten geschält und je nach Kapazität deines Entsafters zerkleinert werden.
  3. Schalte nun deinen Entsafter ein und gib die Zutaten hinein. Beginne mit dem Spinat, gefolgt von den Äpfeln und dem Ingwer.
  4. Trinke den Saft sofort nach der Zubereitung.

Tipp: Statt Apfel kannst du auch ein anderes säuerliches Obst verwenden, zum Beispiel Orangen. Und wusstest du, dass man auch Orangen mit Schale entsaften kann? 

Hinweise zum Entsaften von grünem Blattgemüse

Das Entsaften von Spinat und anderen grünen Blättern erfordert etwas Sorgfalt. Je faserhaltiger die Blätter, desto mehr Arbeit hat der Entsafter. Da Spinat sehr weiche Blätter hat, sollte dies aber kein Problem sein. Faserhaltige und harte Blätter wie vom Grünkohl zu entsaften könnten eher Probleme bereiten. Nutze zudem einen Slow Juicer, um Oxidation zu vermeiden und die meisten Nährstoffe zu bewahren. Führe das Gemüse langsam in den Entsafter ein, um Verstopfungen und Überlastung des Geräts zu vermeiden. Dies sichert eine effiziente Saftextraktion und die Erhaltung der Enzyme und Vitamine.

Was passt zu Spinat? Weitere Ideen für grünen Saft mit Spinat oder Spinat-Smoothies

Spinat harmoniert hervorragend mit vielen Früchten und Gemüsen. Probiere ihn mit Äpfeln, Birnen oder Zitrusfrüchten für einen fruchtigen Saft oder füge Karotten und Gurken für mehr Frische und weniger Süße hinzu. Ein Schuss Minze oder Limettensaft kann den Geschmack noch weiter aufpeppen und deine Geschmacksknospen erfreuen.

Besonders gesund: Probiere deinen Spinatsaft mit Staudensellerie

Tipp: Hast du statt grünen Säften schon mal grüne Smoothies mit Spinat probiert? 

Wenn du mal etwas Neues ausprobieren möchtest, wie wäre es dann mit einem grünen Smoothie? Dazu gibst du die Saftzutaten statt in den Entsafter einfach in den Hochleistungsmixer. Für mehr Cremigkeit kannst du Banane, Mango oder Avocado hinzufügen. Normales Wasser (am besten gefiltert und energetisiert) oder rohes Kokoswasser können als Flüssigkeit verwendet werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Übrigens können Grüne Smoothies beim Abnehmen helfen. 

Was ist besser zum Spinat Saft machen: Spinat entsaften oder mixen?

Entsaften oder Mixen? Beides hat seine Vorzüge. Das Entsaften von Spinat bietet einen klaren, konzentrierten Saft, der leicht verdaulich ist und schnell Energie liefert. Mixen hingegen erhält die Ballaststoffe, unterstützt die Verdauung und sorgt für länger anhaltendes Sättigungsgefühl. Entscheide basierend auf deinen Ernährungszielen und Vorlieben. Du kannst natürlich auch abwechseln! 

Kann man gefrorenen Spinat entsaften? 

Gefrorener Spinat ist definitiv eine Option für deinen Saft, vor allem wenn frischer Spinat nicht verfügbar ist. Lass ihn zuerst auftauen und beachte, dass gefrorener Spinat oft wässriger ist als frischer, wenn du ihn entsaftest. Kombiniere ihn mit anderen frischen Zutaten, um den Geschmack und die Konsistenz zu verbessern. Vom Gesundheitswert spielt es kaum eine Rolle, ob du gefrorenen oder frischen Spinat verwendest.

Grün&Gesund-Praxistipp

Achte bei gefrorenem Spinat darauf, dass er keine weiteren Zusätze beinhaltet (z.B. Salz oder Rahm)! 

Spinat Saft Detox: Ist Spinat Saft gesund? 

Spinatsaft ist nicht nur gesund, sondern auch ein potenter Detox-Helfer. Er ist reich an Vitamin C, E und K sowie Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Diese Nährstoffe können die Sehkraft unterstützen, Entzündungen reduzieren und das Immunsystem stärken. Zudem enthält Spinat (wie jedes andere grüne Blattgemüse auch) viel Chlorophyll.

Chlorophyll ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und seine Fähigkeit, das Immunsystem zu stärken. Chlorophyll kann auch bei der Entgiftung des Körpers helfen, indem es beim Ausscheiden von Schadstoffen unterstützt. Darüber hinaus wird es mit der Förderung der Blutgesundheit in Verbindung gebracht, da es die Produktion von Hämoglobin anregen kann, das für den Sauerstofftransport im Blut essenziell ist.

Mehr über die Funktion von Chlorophyll in unserem Körper erfährst du in unserem PodcastChlorophyll: Die grüne Geheimformel für Deine Gesundheit

Kann man mit Spinat Saft abnehmen?

Spinatsaft kann eine hervorragende Ergänzung zu einer Diät sein. Er ist kalorienarm und gleichzeitig reich an Nährstoffen, was ihn zu einem idealen Getränk macht, wenn du abnehmen möchtest. Er kann das Sättigungsgefühl erhöhen und somit helfen, die Kalorienaufnahme zu reduzieren. Allerdings ist es wichtig, Spinatsaft als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu sehen und nicht als alleinige Lösung.

Grün&Gesund-Praxistipp

Noch besser als Spinat Saft eignen sich grüne Smoothies mit Spinat zum Abnehmen, weil sie für ein längeres Sättigungsgefühl sorgen. Grund dafür ist, dass die Ballaststoffe enthalten bleiben. 

Nährstoffe und Nährwerte im Spinat Gemüsesaft 

Spinat ist ein Nährstoffkraftwerk. Er bietet eine hohe Konzentration an Vitamin K, das für die Blutgerinnung und Knochengesundheit essenziell ist, Vitamin A, das die Hautgesundheit und das Sehvermögen unterstützt, sowie Eisen, das für die Blutbildung wichtig ist. Magnesium unterstützt über 300 biochemische Reaktionen im Körper. Die Nährstoffe sind am potentesten, wenn der Saft sofort nach der Zubereitung getrunken wird.

Wie viele und welche Nährstoffe in deinem Gemüsesaft schlussendlich wirklich enthalten sind, hängt davon ab, ob du den Spinat noch mit anderen Obst- oder Gemüsesorten im Saft kombinierst. 

Für Spinat pur sind die durchschnittlichen Nährwerte pro 100 g: 

  • Kalorien: 22 kcal
  • Eiweiß: 2,8 g
  • Fett: 0,3 g
  • Kohlenhydrate:  0,6 g
  • Ballaststoffe: 1,8 g (nicht im Saft enthalten, nur im Smoothie!) 

Häufig gestellte Fragen zum Spinat entsaften und Spinat Saft selber machen 

Kann man Blattgemüse entsaften?

Ja, neben Spinat eignen sich auch Grünkohl, Salat und andere Blattgemüse hervorragend für Säfte. 

Wie gesund ist Spinatsaft?

Spinatsaft ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken und Entzündungen reduzieren können.

Welches Gemüse eignet sich für den Entsafter?

Gurken, Karotten, Sellerie und Rote Bete sind ebenfalls großartige Optionen für nährstoffreiche Säfte.

Was ist besser: Entsafter oder Slow Juicer? 

Ein Slow Juicer ist eine bestimmte Art von Entsafter. Nicht nur beim Spinat entsaften ist er Heißentsaftern oder dem Entsaften im Einkochautomaten vorzuziehen, da er Nährstoffe grundsätzlich besser erhält und einen höheren Saftgehalt bietet, wobei weniger Oxidation stattfindet. 


Sag uns Deine Meinung...

Du hast schon ein Grün&Gesund Konto? Hier einloggen...

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Diese Artikel könnten Dir auch gefallen:

>