27. Juni 2024

Hildegard von Bingen: Darmsanierung – so einfach geht’s!

Stell dir vor, du könntest deinen Körper mit einfachen, natürlichen Mitteln wieder in Einklang bringen. Genau das verspricht Hildegard von Bingens Darmsanierung – eine Methode, um den Darm zu reinigen und die Darmgesundheit zu verbessern.

Wenn du dich also für ganzheitliche Gesundheit interessierst und dir ein natürliches Wohlbefinden am Herzen liegt, könnte die Darmsanierung nach Hildegard von Bingen genau das Richtige für dich sein. Es ist eine Zeitreise in die Weisheit einer Frau, die ihrer Zeit voraus war und deren Konzept der Darmsanierung noch heute von vielen als Teil einer gesunden Lebensweise angesehen werden.


Dein gratis Geschenk als Download:

Dein Leitfaden zur Darmgesundheit

5 wirksame Tipps für eine gute Verdauung!

Datenschutz & Privatsphäre sind uns sehr wichtig! Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Bitte lies vor dem Absenden diese wichtigen Informationen zum Datenschutz. Mit dem Absenden des Formulars bestätigst Du, dass Grün&Gesund Dich per E-Mail über Infos rund um Gesundheitsthemen informieren darf.

In diesem Artikel lernst du verschiedene Varianten, wie du deinen Darm reinigen kannst und welche positiven Auswirkungen dies auf deinen Körper hat, vor allem bei Beschwerden, wie einer gestörten Darmflora, Allergien und chronischen Erkrankungen.

Hildegard von Bingen: Darmsanierung mit der Bärwurz-Birnhonig Kur für ganzheitliche Darmgesundheit

Hast du schon von der Bärwurz-Birnhonig Kur gehört? Hildegard von Bingen hat diese sanfte Methode zur ganzheitlichen Darmsanierung entwickelt. Es ist ein natürliches Rezept, das deinen Darm reinigt und die Darmflora stärkt. Da die Bärwurz-Birnhonig-Kur auch bei Migräne helfen soll, findest du die ausführliche Anleitung zur Herstellung des Bärwurz-Birnhonig-Breis in unserem Artikel Hildegard von Bingen & Migräne. Weitere Rezepte von Hildegard findest du in unserer Hildegard von Bingen Rezepte PDF (gratis). 

So funktioniert die natürliche Darmkur nach Hildegard

So nimmst du die Bärwurz-Birnhonig Kur ein:

  • Nimm morgens auf nüchternen Magen einen Teelöffel des Elixiers.
  • Nach dem Mittagessen sind es dann zwei Teelöffel.
  • Vor dem Schlafengehen gönnst du dir drei Teelöffel zur vollständigen Entgiftung.

Die Kur dauert insgesamt 3 bis 4 Wochen und sollte, auch wenn du dich gesund fühlst, alle ein oder zwei Jahre wiederholt werden. So förderst du aktiv deine Darmgesundheit und hilfst deinem Körper, sich vor Krankheiten zu schützen.

Bärwurz, Honig und Birne sind die Hauptzutaten dieser Kur. Alle drei sind bekannt für ihre wohltuenden Eigenschaften. Bärwurz beruhigt den Darm, während Honig als natürliches Antioxidans dient. Die süße Birne ist reich an Ballaststoffen, die Deinen Darm sanft zur Reinigung anregen.

Gerade für Menschen mit Verdauungsproblemen, Stress oder Allergien kann diese Mischung Linderung bringen.

Ein gesunder Darm trägt zu einer klaren Haut bei, senkt das Risiko für Allergien wie Heuschnupfen oder Asthma und kann sogar Beschwerden wie Migräne verringern. 

Darmsanierung: Anleitung nach Hildegard von Bingen

In Kombination mit der Bärwurz-Birnhonig-Kur ist es ratsam, auch die Ernährung umzustellen und auf Nahrungsmittel zu verzichten, die den Darm reizen oder Entzündungen fördern. Bei der Darmsanierung nach Hildegard von Bingen stehen dir dazu drei verschiedene Formen zur Auswahl. Jede Methode hat ihre Besonderheiten und wirkt auf sanfte Weise. 

Variante 1: Hildegard-Saft-Fasten

Beim Hildegard-Saft-Fasten setzt du auf flüssige Nahrung. Dein Speiseplan enthält vorrangig:

  • Frisch gepresste Säfte in Bio-Qualität: Grassäfte, Wildkräutersäfte sowie Obst- und Gemüsesäfte 
  • Ungesüßte Kräutertees: z.B. Lindenblütentee oder Fencheltee
  • Suppen: klare Gemüsebrühen oder Dinkelsuppe nach Hildegard von Bingen

Dies ist die strengste Form des Hildegard-Fastens und entspricht von der Ernährungsweise dem Heilfasten nach Buchinger. Eine genaue Anleitung findest du in unseren Heilfastenplan für 7 Tage (PDF) nach Buchinger. 

Variante 2: Reduktionsfasten

Möchtest du nicht gänzlich auf feste Nahrung verzichten, bietet sich das Reduktionsfasten an. Hier spielt Dinkel eine große Rolle, da er den herkömmlichen Weizen und insbesondere Weißmehlprodukte in der Nahrung ersetzt. Die Kur beinhaltet den ausschließlichen Verzehr von Dinkelbrot alle zwei Tage (= Reduktionstage) 3 bis 4 Wochen lang , begleitet von Fencheltee oder Dinkelkaffee.

Die übrigen Tage kann normal gegessen werden, jedoch nach Hildegards Ernährungsregeln mit viel Gemüse und Obst sowie grundsätzlich Dinkel statt Weizen und Weißmehl. Zudem soll kein Zucker (außer etwas Honig zum Süßen) und kein Alkohol verzehrt werden. 

Hier nochmal als Übersicht: 

Reduktionstage (alle 2 Tage):

  • Dinkelbrot und Fencheltee oder Dinkelkaffee.
  • Zum Mittag kann das Brot durch einen Dinkel-Kopfsalat ersetzt werden: Dazu eine große Portion Salat mit 3 EL gekochtem Dinkel, Gewürzen und Heilkräutern sowie einem Dressing aus Olivenöl und Apfelessig zubereiten.
  • Falls es dir nur mit Dinkelbrot zu langweilig wird, kannst du auch andere Dinkelgerichte integrieren wie Dinkelbrei oder Dinkelsuppe und etwas gedünstetes Gemüse ohne Zugabe von Fett. Ab und zu ist es jedoch empfehlenswert, auch die reinen Dinkelbrot-Tage durchzuführen.

Normale Tage (die restlichen Tage):

  • Normale gesunde Ernährung nach Hildegards Ernährungsregeln mit viel Obst und Gemüse
  • ebenfalls Dinkelprodukte verwenden, um auf Weizen und Weißmehlprodukte zu verzichten 
  • Fleisch und Fisch reduzieren oder gänzlich pflanzliche Eiweißquellen verwenden
  • kein Zucker
  • kein Alkohol 

Variante 3: Dinkel-Obst-Fasten 

Bei der Fastenkur mit Dinkel, Obst und Gemüse bilden Dinkelprodukte wie Brot und Flocken zusammen mit Obst und Gemüse die Basis, was diese Kur zur leichtesten macht und theoretisch zeitlich unbegrenzt durchgeführt werden kann. Die Speisen werden mit den Hildgegard-Gewürzen wie Galgant, Zimt, Bertram, Quendel (wilder Thymian), Muskatnuss und Beifuß gewürzt. Fleisch und tierische Fette werden vermieden, Wichtig sind jedoch regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, kurze Mittagsschläfchen von maximal 20 Minuten und das bewusste Ausführen von notwendigen Arbeiten mit Liebe und Achtsamkeit.

Diese Form eignet sich hervorragend, wenn du dich langsam herantasten und nicht gänzlich auf feste Nahrung verzichten möchtest und ist wegen ihrer sanften Art auch als Darmsanierung für Kinder geeignet. 

Grün&Gesund-Praxistipp

Wichtig zu wissen: Ein zentrales Rezept für einen gesunden Darm in Hildegards Lehre ist die Bärwurz-Birnhonig-Kur: Die Kombination aus Bärwurz und Honig unterstützt die Darmreinigung und stärkt gleichzeitig die körpereigene Abwehr. Die Bärwurz-Birnhonig-Kur ist eine Maßnahme, die bei allen 3 Varianten zusätzlich Anwendung findet! 

Kann ich die Darmreinigung zu Hause durchführen?

Ja, eine Darmreinigung kann zu Hause durchgeführt werden, jedoch ist es wichtig, dies mit Vorsicht und nach gründlicher Recherche oder besser noch, nach Rücksprache mit einem Arzt oder einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister zu tun.

Wie die Darmreinigung nach Hildegard von Bingen bei gestörter Darmflora, Allergien und chronischen Erkrankungen helfen kann 

Hildegard von Bingen erkannte schon früh, dass der Darm eine Schlüsselrolle für die Gesundheit spielt und verfasste deshalb auch das Hildegard Darmheilbuch. Ihre Ansätze zur Darmreinigung bieten Methoden, um dein Wohlbefinden zu verbessern. Falls du mit Darmflora-Problemen oder Allergien zu kämpfen hast, kann Hildegard-Medizin möglicherweise eine Linderung bewirken.

Hilfe bei Allergien 

Hildegard vertrat die Ansicht, dass viele Gesundheitsprobleme, einschließlich Allergien, ihre Wurzeln in einem unausgeglichenen Körper und einer Ansammlung von Toxinen haben können.

Laut ihrer Lehre kann eine Reinigung des Darms helfen, diese Toxine zu entfernen und das Gleichgewicht wiederherzustellen, was potenziell die Symptome von Allergien lindern könnte.

Hilfe bei gestörter Darmflora und Reizdarm

Durch die Regulierung der Darmflora mittels einer Bärwurz-Birnhonig Kur, kann das Immunsystem gestärkt und allergische Reaktionen gemildert werden. Bei gestörter Darmflora zielt diese Kur darauf ab, das Gleichgewicht wiederherzustellen und Symptome eines Reizdarms zu reduzieren.

  • Symptomlinderung: Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall können durch die Reinigung abnehmen.

Hilfe bei Migräne & Co.

Hildegard von Bingen war davon überzeugt, dass viele Gesundheitsprobleme, einschließlich Migräne, durch Ungleichgewichte im Körper und eine Ansammlung von Giftstoffen verursacht werden. Einige Betroffene berichten von weniger häufigen und weniger intensiven Anfällen nach der Kur. 

Natürlich spielt die Ernährung eine große Rolle. Eine ausgewogene Ernährung, angereichert mit ballaststoffreichen Lebensmitteln, unterstützt die Arbeit des Darms. Durch die Wiederherstellung einer gesunden Darmflora kann auch die Resorption von Nährstoffen effizienter werden. 

„Wertvoller als Gold“: Die heilsamen Kräuter Hildegard von Bingens und die Wirkung von Bärwurz und Birne

Stell Dir vor, Du entdeckst einen Schatz, der Deine Gesundheit nachhaltig fördert – genau so sah Hildegard von Bingen bestimmte Kräuter und Heilpflanzen. Zu diesen gehörten Bärwurz und Birne, zwei natürliche Kraftpakete, die sie für die Reinigung und Stärkung des Darms sehr schätzte.

  • Der Bärwurz zeichnet sich durch seine verdauungsfördernden Eigenschaften aus. Diese Pflanze unterstützt die Gesunderhaltung der Darmflora und regt die Verdauung an, was Dir eine angenehme Leichtigkeit bringen kann.
  • Dagegen liefert die süße Birne nicht nur einen leckeren Geschmack, sondern sie ist auch reich an Ballaststoffen, die Deinen Darm sanft zur Reinigung anregen.

Die Kombination dieser beiden Heilpflanzen in einer Kur formt ein starkes Duo. Die synergistischen Effekte von Bärwurz und Birne verstärken den Reinigungsprozess und können Dir zu einem verbesserten Wohlbefinden verhelfen. Erfahrungsgemäß wird empfohlen, diese Kur regelmäßig durchzuführen, um von den Vorteilen optimal zu profitieren. 

Klicke hier, um zu lernen wie du die Bärwurz-Birnhonig-Kur zubereitest und anwendest

Grün&Gesund-Praxistipp

Hildegard von Bingen kannte und nutzte natürlich noch viele weitere Kräuter, unter anderem Galgant, Wermut und Lungenkraut. In diesen Artikeln findest du mehr Informationen dazu:
Hildegard von Bingens Wermut Rezepte
Galgant: Wirkung nach Hildegard von Bingen
Lungenkraut: Wirkung nach Hildegard von Bingen

3 Gesundheits-Tipps, um die Wirkung der Darmsanierung nach Hildegard von Bingen zu ergänzen 

Achte auf deine Ernährung

Damit deine Darmsanierung erfolgreich verläuft, ist es wichtig, dass du auf eine gesunde Ernährung achtest. Integriere viele Ballaststoffe, frisches Obst und Gemüse in deinen täglichen Speiseplan. Diese Lebensmittel unterstützen die natürliche Darmflora und fördern die Ausscheidung von Giftstoffen.

Bleib gut hydriert

Viel trinken ist das A und O! Wasser spielt eine entscheidende Rolle dabei, den Körper von Innengiften zu befreien. Es unterstützt nicht nur die Darmreinigung, sondern auch deine allgemeine Gesundheit. Versuche, täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser zu dir zu nehmen.

Bewegung ist das halbe Leben

Regelmäßige körperliche Übungen sind ein weiterer zentraler Baustein für eine gelungene Darmsanierung. Sie fördern nicht nur die Darmtätigkeit, sondern tragen auch zum allgemeinen Wohlbefinden und zur Verbesserung deiner geistigen Gesundheit bei. Achte darauf, dich regelmäßig zu bewegen, sei es durch Spaziergänge, Yoga oder leichtes Joggen.

Häufig gestellte Fragen zu Hildegard von Bingens Darmsanierung

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Darmreinigung im Sinne Hildegard von Bingens.

Was empfiehlt Hildegard von Bingen bei einer Darmentzündung?

Hildegard von Bingen empfahl für Darmentzündungen häufig natürliche Heilmittel, etwa solche auf Kräuterbasis. Spezielle Empfehlungen wie die Bärwurz-Birnhonig-Kur können unterstützend wirken.

Was empfiehlt Hildegard von Bingen?

Für die Darmsanierung empfiehlt Hildegard von Bingen die Bärwurz-Birnhonig-Kur in Kombination mit einer der 3 im Artikel beschriebenen sanften Fastenkuren. 

Wie reinige ich meinen Darm mit Hausmitteln?

Für eine Darmreinigung mit Hausmitteln kannst du auf traditionelle Rezepte wie Flohsamenschalen oder Leinsamen zurückgreifen, welche die Verdauung auf natürliche Weise unterstützen.

Wie kann ich eine Darmreinigung durchführen?

Du kannst eine Darmreinigung durchführen, indem du bestimmte diätetische Maßnahmen einhältst und dabei unterstützend Kräuter und spezielle Tees einsetzt.

Kann Hildegard von Bingens Ernährungsplan bei Reizdarmsyndrom helfen?

Ja, es ist möglich, dass Hildegard von Bingens naturheilkundliche Ansätze und ihre Empfehlungen zur Ernährung eine positive Wirkung bei Reizdarmsyndrom zeigen können.

Wie kann ich eine natürliche Darmreinigung nach Hildegard von Bingen durchführen?

Eine natürliche Darmreinigung durch Hildegard von Bingens Darmsanierung kannst du durch die Einbindung bestimmter Kräuter und durch eine angepasste Ernährungsweise realisieren, wie es zum Beispiel die Bärwurz-Birnhonig-Kur darstellt.


Sag uns Deine Meinung...

Du hast schon ein Grün&Gesund Konto? Hier einloggen...

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Diese Artikel könnten Dir auch gefallen:

>